Nachdem die Paste eingewirkt hat, wischen Sie die Natronmischung mit einem feuchten Mikrofasertuch oder Schwamm ab. Bei hartnäckigen Flecken können Sie vorsichtig mit einer Bürste schrubben.
7. Mit Essig besprühen:
Füllen Sie eine Sprühflasche mit weißem Essig. Sprühen Sie leicht alle Natronreste in den Backofen. Der Essig reagiert mit dem Natron und erzeugt Schaum, der Schmutz löst. Mit einem feuchten Tuch abwischen.
8. Mit einem trockenen Tuch polieren:
Sobald Paste und Rückstände entfernt sind, polieren Sie den Backofen mit einem trockenen Mikrofasertuch. So sieht er wieder glänzend und neu aus!
9. Zusammenbauen und genießen:
Legen Sie die sauberen Backofenroste wieder ein und bewundern Sie Ihre Mühe. Ihr Backofen ist jetzt frisch, sauber und einsatzbereit!
Bonus-Tipps:
– Regelmäßige Wartung: Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort nach dem Abkühlen auf, um Ablagerungen zu vermeiden.
– Natürlicher Lufterfrischer: Stellen Sie eine kleine Schüssel mit Zitronenscheiben und Wasser in den Backofen, während dieser aufheizt – für einen frischen, zitronigen Duft.
– Künftige Verschmutzungen vermeiden: Legen Sie den Boden Ihres Backofens mit einer Silikon-Backofenfolie oder Alufolie aus (Lüftungsschlitze nicht abdecken). Mit diesen einfachen Schritten halten Sie Ihren Backofen sauber, ohne auf aggressive Chemikalien zurückgreifen zu müssen! 🌱 Was sind Ihre Lieblingstipps für natürliches Putzen? Teilen Sie uns Ihre Meinung unten mit!