Brot im Glas: Eine innovative Alternative zu herkömmlichem Brot
Im Bereich alternativer Brotideen gewinnt eine besondere Kreation zunehmend an Popularität – Brot im Glas! Stell dir ein Brot vor, das so vielseitig, gesund und einfach herzustellen ist, dass es weder Mehl noch Hefe benötigt. Ja, richtig gelesen! Dieses einzigartige Brot hält nicht nur den Blutzuckerspiegel in Balance, sondern stillt auch den Hunger. Tauchen wir ein in die Details dieses innovativen Rezepts, das die gesundheitsbewusste Welt im Sturm erobert.
1. Der Aufstieg des Brots im Glas
Brot im Glas mag wie eine Neuheit klingen, doch es wird schnell zum Favoriten in gesundheitsbewussten Küchen weltweit. Dieses unkonventionelle Rezept bietet eine vollwertige Alternative zu traditionellem Brot, ohne Mehl und Hefe – ein echter Wendepunkt für Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen oder dem Wunsch nach gesünderen Optionen.
2. Die Zutaten entdecken
Hier verbirgt sich die Magie dieses besonderen Brots:
- Haferflocken: 200 Gramm
- Wasser: 170 Milliliter
- Weiße Bohnen: 1 Dose
- Sonnenblumenkerne: 100 Gramm
- Erdnüsse: 100 Gramm
- Leinsamen: 60 Gramm
- Kürbiskerne: 50 Gramm
- Chiasamen: 20 Gramm
- Walnüsse: 30 Gramm
- Haselnüsse: 30 Gramm
- Extra natives Olivenöl: 60 Milliliter
- Flohsamenschalenpulver: 20 Gramm
- Salz: 1 Teelöffel
3. Den perfekten Teig herstellen
Die Zubereitung des Teigs für Brot im Glas ist einfach. Beginne damit, die Samen und Nüsse anzurösten, um ihr Aroma zu verstärken. Dann die Bohnen zu einem feinen Püree verarbeiten, dabei Wasser und Olivenöl hinzufügen. Die Samen, Nüsse, das Flohsamenschalenpulver, die Haferflocken und das Salz hinzufügen und kneten, bis die Mischung eine körnige, kompakte Konsistenz erreicht.
4. Ein knuspriges Brot-Erlebnis
Nachdem der Teig vorbereitet ist, die Gläser großzügig füllen. Ein wenig Olivenöl über den Teig träufeln, die Gläser verschließen und 20 Minuten ruhen lassen. Anschließend im vorgeheizten Ofen bei 200 °C für 60–70 Minuten backen. Das Ergebnis? Ein duftendes, vollwertiges Brot, das sofort genossen werden kann.
5. Der Backvorgang: Vom Glas in den Ofen
Das Besondere am Brotbacken im Glas ist die Einfachheit. Das Glas dient als Backform und sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung, was jedes Mal für ein perfekt gebackenes Brot sorgt. Außerdem schließt das Glas die Feuchtigkeit ein, was dem Brot eine hervorragende Textur und Geschmack verleiht.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT