Einführung
Dieses Erdbeer-Dessert mit Joghurt ist die perfekte Kombination aus Frische, Cremigkeit und natürlicher Süße. Es ist schnell zubereitet, gesund und ein Genuss für alle, die sich eine leichte, fruchtige Nachspeise wünschen. Ob als Abschluss eines Essens oder als sommerlicher Snack – dieses Dessert wird Ihre Gäste begeistern!
Zutaten:
Für 4 Portionen:
400 g frische Erdbeeren (oder TK-Erdbeeren, aufgetaut)
400 g Naturjoghurt (griechischer Joghurt für extra Cremigkeit)
2 EL Honig oder Ahornsirup (je nach Geschmack)
1 TL Vanilleextrakt
50 g Haferkekse oder Löffelbiskuits (optional, für einen knusprigen Boden)
Ein paar Minzblätter zur Dekoration
Anweisungen:
Erdbeeren vorbereiten: Die frischen Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und die Hälfte der Erdbeeren in kleine Würfel schneiden. Die andere Hälfte pürieren, um eine fruchtige Soße herzustellen.
Joghurt verfeinern: Den Joghurt mit Honig und Vanilleextrakt glatt rühren.
Schichten:
Wenn Sie Kekse verwenden, zerbröseln Sie diese und verteilen sie als Boden in Dessertgläsern.
Geben Sie abwechselnd eine Schicht Joghurt, Erdbeerstücke und Erdbeersoße in die Gläser. Wiederholen Sie die Schichten, bis die Gläser gefüllt sind.
Dekorieren: Mit einem Klecks Joghurt, einem Minzblatt und eventuell ein paar ganzen Erdbeeren garnieren.
Kühlen: Das Dessert mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Direkt aus dem Kühlschrank servieren, besonders an heißen Tagen.
Aufbewahren: In luftdicht verschlossenen Behältern hält sich das Dessert im Kühlschrank bis zu 2 Tage. Allerdings schmeckt es frisch am besten.
Varianten:
Mit Quark: Tauschen Sie den Joghurt gegen Magerquark oder eine Mischung aus beidem für eine andere Konsistenz.
Vegane Option: Verwenden Sie pflanzlichen Joghurt (z. B. auf Kokos- oder Sojabasis) und ersetzen Sie Honig durch Agavendicksaft.
Extra Crunch: Fügen Sie eine Schicht Granola oder gehackte Nüsse hinzu.
Andere Früchte: Probieren Sie das Rezept mit Himbeeren, Blaubeeren oder Mango.
FAQ:
Fortsetzung auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT