Glaskochfelder erfreuen sich in modernen Küchen aufgrund ihres eleganten Designs und der einfachen Reinigung immer größerer Beliebtheit. Allerdings sind Glaskochfelder empfindlich und erfordern eine sorgfältige Handhabung, um Risse oder Brüche zu vermeiden. In diesem Artikel besprechen wir 9 gefährliche Angewohnheiten beim Glasofen, die Sie niemals tun sollten.
1. Verwenden Sie grobe oder scheuernde Reinigungsmittel
Glasherde sind anfällig für Kratzer, daher sollten Sie die Verwendung scharfer oder scheuernder Reinigungsmittel vermeiden. Verwenden Sie stattdessen einen milden Reiniger speziell für Glasherde und ein weiches Tuch, um eine Beschädigung der Oberfläche zu vermeiden.
2. Stellen Sie schwere Töpfe und Pfannen auf den Herd
Glasherde sind nicht so robust wie herkömmliche Gasherde und neigen eher zu Rissen oder Brüchen, wenn Sie schwere Töpfe und Pfannen darauf stellen. Um Beschädigungen zu vermeiden, sollten Sie auf Ihrem Glaskochfeld leichte Töpfe und Pfannen verwenden. Vermeiden Sie die Verwendung von Gusseisen oder anderem Kochgeschirr, das schwer ist und einen rauen oder unebenen Boden hat.
3. Töpfe und Pfannen auf den Herd schieben
Das Ziehen von Töpfen und Pfannen über die Glaskochplatte kann die Oberfläche zerkratzen und beschädigen. Heben Sie Kochutensilien immer an, anstatt sie zu schleppen, insbesondere wenn sie voller Lebensmittel oder Flüssigkeiten sind.
Für vollständige Kochschritte gehen Sie bitte zur nächsten Seite oder öffnen Sie die Schaltfläche (>) und vergessen Sie nicht, sie mit Ihren Facebook-Freunden zu TEILEN
5. Kochen mit schmutzigen Küchenutensilien
Beim Kochen mit schmutzigem Kochgeschirr können Rückstände und Schmutz auf der Herdplatte zurückbleiben, die die Oberfläche beschädigen können. Stellen Sie immer sicher, dass Ihr Kochgeschirr sauber ist, bevor Sie es auf einem Glaskochfeld verwenden.
6. Legen Sie einen heißen Deckel mit der Vorderseite nach unten auf einen Glasherd
Einen heißen Deckel mit der Vorderseite nach unten auf einen Glasherd zu legen, kann eine gefährliche Angewohnheit sein. Der plötzliche Temperaturwechsel kann dazu führen, dass das Glaskochfeld bricht oder zerspringt, was zu schweren Verletzungen oder Sachschäden führen kann.
Tatsächlich ist Glas ein schlechter Wärmeleiter. Wenn also ein heißer Gegenstand darauf platziert wird, kann das Glas beansprucht und geschwächt werden. Wenn der heiße Deckel mit der Vorderseite nach unten auf den Glaskocher gelegt wird, kann es zu einer plötzlichen und erheblichen Temperaturänderung kommen, die zum Bruch des Glases führen kann.
Um dieser Gefahr vorzubeugen, ist es wichtig, heiße Deckel immer auf eine hitzebeständige Unterlage, wie zum Beispiel einen Untersetzer oder eine Arbeitsplatte, zu legen, die hohen Temperaturen standhält. Es empfiehlt sich auch, den Deckel einige Minuten abkühlen zu lassen, bevor Sie ihn auf eine Oberfläche legen, um das Risiko eines Thermoschocks zu verringern.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT