Effektive Tipps, um überschüssiges Eis aus Ihrem Gefrierschrank zu entfernen
Überschüssiges Eis im Gefrierschrank ist ein häufiges Problem, von dem viele Hausbesitzer betroffen sind. Auch regelmäßiges Auftauen hilft nicht immer, denn manchmal bleibt das Eis sowieso an Ort und Stelle, auch nach 4-5 Tagen! Doch was können Sie tun, um solche Probleme zu vermeiden? Es gibt einen relativ einfachen, aber effektiven Weg.
Zuallererst ist es natürlich notwendig, den Gefrierschrank abzutauen und zu reinigen, denn bei richtiger Pflege reicht es aus, alte Kühlschränke nur 1-2 Mal im Jahr abzutauen. Der schnellste und einfachste Weg zum Auftauen ist durch heißes Wasser und Salzlake.
Stellen Sie eine Schüssel mit heißem Wasser in den Gefrierschrank und stellen Sie eine Lösung her, indem Sie 2 Esslöffel Salz in 1 Esslöffel Wasser auflösen. Die resultierende Kochsalzlösung wird in eine Sprühflasche gegossen und gleichmäßig über die Wände des Gefrierschranks gesprüht. Nach einigen Minuten beginnt das Eis allmählich zu schmelzen und kann dann ohne Beschädigung der Oberfläche entfernt werden, z. B. mit Holzstäbchen für Sushi.
Wenn Sie den Kunststoff reinigen und bleichen müssen, können Sie eine Mischung aus Wasserstoffperoxid und Backpulver verwenden. Diese gewöhnliche Lösung reinigt den Kunststoff gründlich und beschädigt ihn nicht.