ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

10 Zuckervergleiche, die den meisten nicht bewusst sind

10 Zuckervergleiche, die den meisten nicht bewusst sind
Zucker ist allgegenwärtig in unserer Ernährung, oft versteckt in Lebensmitteln, in denen wir ihn nicht erwarten würden. Viele Menschen sind sich des Zuckergehalts in offensichtlichen Übeltätern wie Limonade und Süßigkeiten bewusst, doch überraschende Vergleiche verdeutlichen, wie viel Zucker sich in unseren Alltag einschleicht.

Im Folgenden finden Sie zehn aufschlussreiche Zuckervergleiche, die den meisten Menschen nicht bewusst sind und Ihnen helfen, fundiertere Entscheidungen über Ihre Ernährung zu treffen.
1. Eine Dose Limonade vs. eine Schüssel Fruit Loops
Vergleich:
Eine 350-ml-Dose Limonade enthält etwa 39 Gramm Zucker, was etwa 10 Teelöffeln entspricht. Überraschenderweise enthält eine Tasse Fruit Loops Müsli mit Milch je nach verwendeter Milchsorte etwa 12–15 Gramm Zucker. Viele Menschen essen jedoch mehr als eine Tasse Müsli und verdoppeln oder verdreifachen so leicht ihre Zuckeraufnahme.
Warum das wichtig ist:
Während Limonade oft wegen ihres hohen Zuckergehalts verteufelt wird, können als „gesund“ vermarktete Frühstücksflocken genauso zuckerhaltig sein, wenn die Portionsgrößen nicht kontrolliert werden.
2. Eine Scheibe Vollkornbrot vs. ein Chocolate Chip Cookie
Vergleich:
Eine einzelne Scheibe Vollkornbrot kann je nach Marke 2–4 Gramm Zucker enthalten. Im Gegensatz dazu enthält ein mittelgroßer Chocolate Chip Cookie typischerweise etwa 10–15 Gramm Zucker. Allerdings kann der Zuckergehalt von zwei Scheiben Brot (üblicherweise in Sandwiches) mit dem eines Kekses mithalten.
Warum das wichtig ist:
Selbst scheinbar gesunde Optionen wie Vollkornbrot können in großen Mengen zur täglichen Zuckeraufnahme beitragen.
3. Ein Glas Orangensaft vs. ein Schokoriegel
Vergleich:
Ein 230-ml-Glas Orangensaft enthält etwa 20–25 Gramm Zucker, ähnlich viel wie ein kleiner Schokoriegel wie ein Snickers (etwa 27 Gramm Zucker). Der Unterschied? Orangensaft liefert einige Vitamine, während Schokoriegel hauptsächlich aus leeren Kalorien bestehen.
Warum das wichtig ist:
Fruchtsäfte, selbst 100 % natürliche, enthalten keine Ballaststoffe und können zu Blutzuckerspitzen führen, ähnlich wie Süßigkeiten.
4. Ein Joghurtbecher vs. ein Donut
Vergleich:
Eine Portion aromatisierter Joghurt (170 ml) kann je nach Marke und Geschmacksrichtung 15–30 Gramm Zucker enthalten. Das ist vergleichbar mit den 12–20 Gramm Zucker in einem glasierten Donut.
Warum das wichtig ist:
Aromatisierte Joghurts enthalten oft zugesetzten Zucker und Sirup, wodurch sie genauso lecker sind wie Desserts.
5. Eine Flasche Sportgetränk vs. eine Tüte Gummibärchen
Vergleich:
Eine 600-ml-Flasche eines beliebten Sportgetränks enthält etwa 34 Gramm Zucker, was fast identisch ist mit den 30–35 Gramm Zucker in einer kleinen Tüte Gummibärchen.
Warum das wichtig ist:
Sportgetränke werden als Flüssigkeitsspender vermarktet, können aber genauso viel Zucker enthalten wie Süßigkeiten und sind daher für den gelegentlichen Konsum ungeeignet.
6. Müsliriegel vs. Schokoriegel
Vergleich:
Ein typischer Müsliriegel enthält je nach Marke und Geschmacksrichtung 10–20 Gramm Zucker. Das entspricht in etwa den 20–25 Gramm Zucker in einem herkömmlichen Schokoriegel.
Warum das wichtig ist:
Müsliriegel gelten oft als gesündere Snacks, enthalten aber oft viel zugesetzten Zucker und sollten daher nur in Maßen genossen werden.
7. Smoothie vs. Milchshake
Vergleich:
Ein großer Frucht-Smoothie aus gesüßtem Joghurt, Fruchtsaft und Honig kann 40–60 Gramm Zucker enthalten und damit mit den 50–70 Gramm Zucker in einem Fast-Food-Milchshake konkurrieren.
Warum das wichtig ist:
Smoothies mögen zwar nahrhaft erscheinen, doch ihr hoher Zuckergehalt kann ihre gesundheitlichen Vorteile zunichtemachen, wenn sie nicht sorgfältig und mit minimalen Süßungsmitteln zubereitet werden.
8. Ein Esslöffel Ketchup vs. ein Päckchen Zucker
Vergleich:
Ein Esslöffel Ketchup enthält etwa 4 Gramm Zucker, das entspricht der Menge in einem einzigen Päckchen Zucker. Bedenkt man, dass für eine typische Portion Pommes Frites mehrere Esslöffel Ketchup benötigt werden, summiert sich der Zuckergehalt schnell.
Warum das wichtig ist:
Gewürze wie Ketchup, Barbecuesauce und Salatdressings können erhebliche Mengen an verstecktem Zucker in Mahlzeiten enthalten.
9. Proteinriegel vs. Schokoriegel
Vergleich:
Manche Proteinriegel, die als Fitness-Snacks vermarktet werden, enthalten 15–30 Gramm Zucker, vergleichbar mit den 20–30

Gramm Zucker in einem Schokoriegel.
Warum das wichtig ist:
Nicht alle Proteinriegel sind gleich – manche sind im Grunde getarnte Schokoriegel. Daher ist es wichtig, die Etiketten sorgfältig zu lesen.
10. Eine Schüssel Tomatensuppe vs. ein Stück Kuchen
Vergleich:
Eine Portion Tomatensuppe aus der Dose (1 Tasse) kann je nach Marke 10–15 Gramm Zucker enthalten. Das entspricht etwa den 12–18 Gramm Zucker in einem Stück gekauften Kuchen.
Warum das wichtig ist:

Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar