Lassen Sie uns nun über ein Thema sprechen, das allen mit einem grünen Daumen gefallen wird. Wie oft wurde Ihre Orchidee krank und Sie wussten nicht, was Sie tun sollen?
Löffel mit schwarzer Zutat
Sehr oft sind wir von der Schönheit von Orchideen fasziniert und ob zu Hause oder auf dem Balkon, sie geben uns das gewisse Etwas. Allerdings ist die Pflege von Pflanzen und Blumen nicht so einfach, insbesondere wenn sie krank werden oder zu leiden beginnen. Sehen wir uns nun einen natürlichen Dünger an, um eine Orchidee zu retten.
Wann ist eine Orchidee gesund?
Orchideen sind wunderschöne Blumen, die dem Haus oder unserem Balkon das gewisse Etwas verleihen . Für viele ist die Pflege von Pflanzen eine echte Leidenschaft, für andere hingegen ein Beruf. Allerdings ist die Pflege nicht immer einfach, entweder aufgrund der Schwierigkeit der Pflanze oder des Klimas oder aufgrund einiger Krankheiten.
Heilmittel gegen erkrankte Orchideen
Wenn eine Blume wie die Orchidee ein gutes Bodenmilieu und eine gute Dosis an Nährstoffen hat, wächst die Pflanze viel stärker und wir werden mit Sicherheit viel auffälligere Blüten sehen. Offensichtlich ist es für diejenigen, die Grün lieben, trivial zu sagen, dass ein guter Dünger bei der Mission hilft. Allerdings ist es nicht so offensichtlich. Tatsächlich kann es passieren, dass etwas schief geht, aber es gibt ein Heilmittel, das nur wenige kennen.
Wie man eine Orchidee pflegt, genügt ein Löffel dieses natürlichen Düngers
Wenn wir uns dazu entschließen, viele Orchideen zu pflanzen, ist es nicht ungewöhnlich, Fäulnis in der Pflanze selbst oder in den Blättern zu entdecken . Deshalb müssen wir sofort handeln, wenn wir diese Situation bemerken. Zunächst muss der verrottende Teil sofort abgeschnitten und der Topf, in dem sich die betroffene Orchidee befindet, von den anderen isoliert werden, um eine Beeinträchtigung dieser zu vermeiden.
Welche Heilmittel gegen kranke Orchideen?
Nach dem Entfernen des verfaulten Teils ist es wichtig, die Fäulnislösung auch nur mit saugfähigem Papier zu trocknen und es ist sehr wichtig, den Abfall zu entfernen und so weit wie möglich zu isolieren. Anschließend nehmen wir ein Stück Aktivkohle , hergestellt aus natürlichem, trockenem Brennholz. Anschließend muss die Kohle gemischt und zu Pulver verarbeitet werden.
Dann müssen wir die „Wunde“ der Pflanze damit besprühen, damit sie schneller heilen kann und die Ausbreitung weiterer Krankheiten verhindert wird. Darüber hinaus weiß vielleicht nicht jeder, dass Aktivkohle eine sehr wichtige Sterilisationsfunktion hat. Bestreuen Sie immer auch den Boden der Pflanze mit Holzkohlestaub und isolieren Sie die Vase mit der Orchidee von allem anderen. Dann eine Woche lang nicht gießen.
Wir können sofort erkennen, wie sich die Pflanze von selbst erholt . Dies bringt uns zu einem sehr nützlichen Rat. Nehmen wir einen Teelöffel Aktivkohlepulver und vermischen ihn mit 1 Liter Wasser. Wir benötigen dies, um die Basis der Pflanze zu befeuchten. Indem wir dies mindestens einmal pro Woche tun, tragen wir dazu bei, dass sich keine weiteren Krankheiten entwickeln. Ein weiterer Tipp ist, den Topf mit der Pflanze mindestens 30 Minuten lang in Wasser und Holzkohle zu tauchen .
Welche Ergebnisse werden wir mit dieser Praxis erzielen?
Fortsetzung auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT