ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Butterfinger Bällchen – Verliere dieses Rezept nicht!

Zutaten:

  • 2 Packungen Graham-Cracker, zerdrückt (ca. 2 Tassen Krümel)
  • 225g  Butter, weich (2 1/2 Sticks)
  • 480g Puderzucker (ca. 2 Tassen)
  • 375g crunchy  Erdnussbutter (ca. 1 1/2 Tassen)
  • 5 normale Butterfinger-Riegel, zerdrückt (ca. 1 Tasse)
  • 340g dunkle Schokoladenstückchen (ca. 12 oz)
  • Streusel zur Dekoration (optional)

Anleitung:

  1. Zerkleinere die Graham-Cracker, bis du etwa 2 Tassen feine Krümel hast. Du kannst einen Mixer verwenden oder sie in einen Ziploc-Beutel legen und mit einem Nudelholz zerdrücken.
  2. In einer großen Schüssel die Butter und den Puderzucker etwa 2 Minuten lang cremig rühren, bis die Mischung leicht und luftig ist.
  3. Die Erdnussbutter hinzufügen und alles gut vermengen, bis es vollständig integriert ist.
  4. Die zerdrückten Butterfinger und die Graham-Cracker-Krümel hinzufügen. Mische alles, bis ein Teig entsteht.
  5. Den Teig abdecken und für 30 Minuten im Kühlschrank kühlen. Das ermöglicht es dem Teig, fester zu werden, was das Formen erleichtert.
  6. Nach dem Kühlen mit einem kleinen Kekslöffel oder einem Löffel den Teig in Bällchen formen und auf ein Backblech oder einen Teller legen. Du kannst die Größe nach Belieben wählen.
  7. In einer mikrowellengeeigneten Schüssel die Schokoladenstückchen in 30-Sekunden-Intervallen schmelzen, dabei zwischen jedem Intervall umrühren, bis die Schokolade vollständig geschmolzen und glatt ist.
  8. Jeden Ball in die geschmolzene Schokolade tauchen, bis er vollständig überzogen ist. Überschüssige Schokolade abtropfen lassen.
  9. Die Bällchen wieder auf das Backblech legen. Wenn gewünscht, jetzt mit Streuseln dekorieren.
  10. Die Schokolade vollständig aushärten lassen, bevor du die Bällchen servierst, ca. 10 Minuten.

Aufbewahrung: Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 1 Woche aufbewahren. Viel Spaß!

Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar