ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Alte Schwämme nicht wegwerfen: „Sie sind Gold wert“ | Ich verwende sie immer so im Garten

Zubereitung der Mischung:
In einer Tüte:
Geben Sie die gewünschte Menge Erde in einen großen Beutel oder Behälter.
Alles vermischen:
Die geschnittenen Schwammstücke in die Erde einarbeiten. Gut mischen, um eine gleichmäßige Verteilung der Schwämme im Boden zu gewährleisten.
Verwendung in Töpfen:
Etwas Erde hinzufügen:
Legen Sie eine Schicht Erde auf den Boden des Topfes.
Fügen Sie eine Schicht Ihrer neuen Zubereitung hinzu:
Geben Sie eine Schicht Ihrer Erde-Schwamm-Mischung auf die erste Erdschicht.
Wiederholen Sie diesen Vorgang nach Bedarf, um den Topf abwechselnd mit Schichten Erde und einer Mischung aus Erde und Schwamm zu füllen.
Dieser Prozess trägt dazu bei, die Vorteile der Schwämme im Boden zu maximieren, die Feuchtigkeitsspeicherung und Belüftung zu verbessern und gleichzeitig eine gesunde Umgebung für die Wurzeln Ihrer Pflanzen zu gewährleisten.

Siehe Kommentare
Die Vorteile der Verwendung von Schwämmen im Garten
Behalten Sie die Bodenfeuchtigkeit bei
Schwämme tragen dazu bei, dass der Boden genügend Feuchtigkeit speichert, ohne die Pflanzenentwicklung zu beeinträchtigen. 🌱 Sie fungieren als Wasserspeicher, nehmen überschüssige Feuchtigkeit auf und geben sie nach und nach ab, wenn der Boden austrocknet. Dies trägt dazu bei, eine konstante Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, die für ein gesundes Pflanzenwachstum, insbesondere in Zeiten der Dürre, von entscheidender Bedeutung ist.

Schützen Sie die Wurzeln
Die Schwämme bieten zusätzlichen Schutz für die Wurzeln und helfen ihnen, stärker und gesünder zu wachsen. Durch die Schaffung einer stabilen, gut belüfteten Umgebung reduzieren Schwämme die Belastung der Wurzeln und erleichtern so deren Entwicklung. Darüber hinaus verhindern Schwämme das Verrotten der Wurzeln, indem sie eine übermäßige Wasseransammlung verhindern und gleichzeitig eine Schutzbarriere gegen Temperaturschwankungen und physische Stöße bilden.

Häufig gestellte Fragen
Sind alle Schwämme geeignet?
Nein, es wird empfohlen, biologisch abbaubare und nicht synthetische Schwämme zu verwenden, um die Umwelt nicht zu belasten. Biologisch abbaubare Schwämme, die aus natürlichen Materialien wie Zellulose hergestellt werden, zersetzen sich, ohne giftige Rückstände zu hinterlassen, im Gegensatz zu synthetischen Schwämmen, die Mikroplastik und andere Schadstoffe freisetzen können.

Wie lange halten Schwämme im Boden?

Schwämme können im Boden mehrere Monate überleben. Es wird jedoch empfohlen, sie regelmäßig auszutauschen, um ihre Wirksamkeit aufrechtzuerhalten. Da sich Schwämme zersetzen, nimmt ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern, ab. Daher ist es ratsam, ihren Zustand zu überwachen und sie alle 3–6 Monate auszutauschen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Kann ich bereits zersetzte Schwämme verwenden?
Vermeiden Sie am besten zu stark zersetzte Schwämme, da diese die Feuchtigkeit nicht gut speichern und sich möglicherweise zu schnell zersetzen. Überbeanspruchte Schwämme verlieren ihre Struktur und Wirksamkeit, wodurch ihre Fähigkeit zur Bodenbelüftung und Wasserspeicherung verringert wird. Verwenden Sie Schwämme in gutem Zustand, um eine optimale Leistung bei Ihrer Gartenarbeit zu gewährleisten.

Praktische Tipps und Ratschläge
Verwenden Sie biologisch abbaubare Schwämme
Biologisch abbaubare Schwämme sind ideal, da sie sich auf natürliche Weise zersetzen, ohne die Umwelt zu belasten. 🌍 Indem Sie sich für Schwämme aus natürlichen Materialien entscheiden, tragen Sie dazu bei, die Umweltverschmutzung zu reduzieren und Ökosysteme zu erhalten. Diese Schwämme, oft aus Zellulose oder anderen Naturfasern,

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar