ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Bananenbrot

Kombinieren Sie nun die beiden Mischungen und verrühren Sie sie mit dem Schneebesen, bis eine einheitliche Masse entsteht5.Schritt 6

Zum Schluss die Schokoladenstückchen und gehackten Walnüsse hinzufügen6.

Schritt 7

Gießen Sie nun die Mischung in eine 30 x 10 cm große Pflaumenkuchenform, die mit Backpapier ausgelegt ist. 7.

Schritt 8

Schokoladenstückchen und Walnusskerne auf die Oberfläche geben8, dann in einem statischen Ofen bei 175 °C etwa 50 Minuten lang garen und dabei mit einem Zahnstocher testen , ob es gar ist. Wenn Sie während des Backens bemerken, dass die Oberfläche zu stark nachdunkelt, legen Sie Alufolie auf die Form, damit der Kuchen innen weiterbackt, ohne dass er außen zu stark bräunt.

Schritt 9

Sobald es fertig ist, können Sie es mit etwas Gelatinespray zum Glänzen bringen9oder mit Honig oder Aprikosenmarmelade bestreichen.

Schritt 10

Ihr Bananenbrot kann nun in Scheiben geschnitten und serviert werden10.

Beratung
Wenn Sie möchten, können Sie den Teig statt mit Zimt auch mit Vanillesamen würzen. Alternativ zu Walnüssen können Sie jedoch auch Pekannüsse verwenden , die einen süßeren Geschmack haben, oder Haselnüsse . Sie können das 00-Mehl auch durch eine Mischung aus glutenfreien Mehlen ersetzen , die für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet sind.

Sie können der Mischung auch einen Löffel Haselnusscreme und einen Löffel Kakaopulver hinzufügen, um Ihr Bananenbrot noch köstlicher zu machen.

Um das Dessert noch spektakulärer zu machen, können Sie vor dem Backen zwei dünne Bananenscheiben auf die Oberfläche legen: Bestreichen Sie diese mit Aprikosenmarmelade oder Sprühgelee, damit sie beim Kochen nicht schwarz werden.

Unter einer Glasglocke oder gut eingewickelt in Frischhaltefolie ist das Bananenbrot 3-4 Tage haltbar.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar