ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Bayerischer Zwetschgendatschi

👩🏼‍🍳Zubereitung:
Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde hineindrücken. 1 Packung Trockenhefe (entspricht 15 g Frischhefe) in die Mulde geben. Dann die Butter in Flöckchen zum Mehl geben, Milch, Ei, Salz, einen TL Zucker und die geriebene Zitronenschale hinzugeben. Alles mit einem Knethaken verrühren, bis ein weicher, nicht mehr klebender Teig entsteht. Statt dem Knethaken kann auch ein großer Kochlöffel verwendet werden. Den Teig dann auf einem Teller im Backofen bei 50 °C warm halten – nach ca. 30 Minuten hat er die doppelte Größe erreicht. Den Teig vom Teller nehmen und nochmals durchkneten (mit den Händen), wobei er wieder ein wenig zusammenfällt.
Den Teig dünn ausrollen, bis er die Größe eines Backblechs hat. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmal bis an den Rand und in die Ecken des Backblechs ziehen. Die gewaschenen, entstielten Zwetschgen auseinanderklappen, entkernen und dicht und wie Dachziegel geschichtet (Fruchtfleisch nach oben) auf dem Teig verteilen (alternativ 3 Gläser eingelegte gezuckerte Pflaumen, Abtropfgewicht 375 ml, gut abtropfen lassen und ebenfalls auf dem Teig verteilen). Vanillezucker, Zucker und Zimt vermischen und die Hälfte davon vor dem Backen über die Pflaumen streuen.
Im vorgeheizten Backofen bei ca. 190 °C Ober-/Unterhitze 35 Min. backen.
Abkühlen lassen und den Rest des Zucker-Zimt-Gemischs über die Zwetschgen geben. Das kann auch erst vor dem Servieren gemacht werden.
😋Guten Appetit😋

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar