Zubereitung:
ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT
Blumenkohl Schinken Auflauf mit Milch statt Butter Gesunder Genuss
Manchmal braucht es nicht viel, um ein echtes Wohlfühlgericht auf den Tisch zu zaubern – nur ein wenig Kreativität und die richtigen Zutaten.
Unser Blumenkohl-Schinken-Gratin mit cremiger Sauce Hollandaise und einer großzügigen Käsekruste ist der beste Beweis dafür, dass einfach und schnell zubereitete Gerichte dennoch außergewöhnlich köstlich sein können.
Was dieses Rezept besonders macht?
Wir haben die klassische Zubereitung ein wenig abgewandelt: Statt schwerer Butter verwenden wir Milch – so bleibt das Gratin leichter, ohne an Geschmack einzubüßen. Der zarte Blumenkohl harmoniert perfekt mit den würzigen Schinkenwürfeln, während die Sauce Hollandaise für eine cremige Verbindung sorgt.
Getoppt mit einer ordentlichen Portion geriebenem Käse, entsteht ein goldbraunes, leicht knuspriges Gratin, das nicht nur optisch ein Highlight auf dem Esstisch ist.
Egal ob als Hauptgericht für ein gemütliches Familienessen, als beeindruckende Beilage bei einem Festessen oder einfach als kleine Belohnung nach einem langen Tag – dieses Blumenkohl-Schinken-Gratin ist vielseitig einsetzbar und begeistert Jung und Alt gleichermaßen.
Lass dich von diesem einfachen, aber raffinierten Rezept inspirieren und bringe eine Extraportion Genuss in deinen Alltag.
Los geht’s – entdecken wir gemeinsam, wie unglaublich lecker Blumenkohl sein kann!
Heute möchte ich euch ein unwiderstehliches Rezept vorstellen, das nicht nur saulecker schmeckt, sondern auch einfach zuzubereiten ist: Blumenkohl-Schinken-Gratin mit einer herrlich cremigen Sauce Hollandaise und köstlichem Käseüberzug. Und das Beste daran: Ich habe eine kleine Anpassung vorgenommen und statt der üblichen Butter Milch verwendet, was das Gericht leichter und dennoch unglaublich lecker macht. Lasst uns gleich loslegen!
Anzeige
Blumenkohl-Schinken-Gratin mit Sauce Hollandaise und Käse:
Zutaten:
1 Blumenkohl, gekocht und in Röschen zerteilt
Schinkenwürfel, leicht angebraten
1 Packung Sauce Hollandaise
Eine großzügige Portion geriebener Käse (nach eurem Geschmack)
Statt 250g Butter, ersetzen wir diese durch Milch für eine leichtere Variante
Unser Blumenkohl-Schinken-Gratin mit cremiger Sauce Hollandaise und einer großzügigen Käsekruste ist der beste Beweis dafür, dass einfach und schnell zubereitete Gerichte dennoch außergewöhnlich köstlich sein können.
Was dieses Rezept besonders macht?
Wir haben die klassische Zubereitung ein wenig abgewandelt: Statt schwerer Butter verwenden wir Milch – so bleibt das Gratin leichter, ohne an Geschmack einzubüßen. Der zarte Blumenkohl harmoniert perfekt mit den würzigen Schinkenwürfeln, während die Sauce Hollandaise für eine cremige Verbindung sorgt.
Getoppt mit einer ordentlichen Portion geriebenem Käse, entsteht ein goldbraunes, leicht knuspriges Gratin, das nicht nur optisch ein Highlight auf dem Esstisch ist.
Egal ob als Hauptgericht für ein gemütliches Familienessen, als beeindruckende Beilage bei einem Festessen oder einfach als kleine Belohnung nach einem langen Tag – dieses Blumenkohl-Schinken-Gratin ist vielseitig einsetzbar und begeistert Jung und Alt gleichermaßen.
Lass dich von diesem einfachen, aber raffinierten Rezept inspirieren und bringe eine Extraportion Genuss in deinen Alltag.
Los geht’s – entdecken wir gemeinsam, wie unglaublich lecker Blumenkohl sein kann!
Heute möchte ich euch ein unwiderstehliches Rezept vorstellen, das nicht nur saulecker schmeckt, sondern auch einfach zuzubereiten ist: Blumenkohl-Schinken-Gratin mit einer herrlich cremigen Sauce Hollandaise und köstlichem Käseüberzug. Und das Beste daran: Ich habe eine kleine Anpassung vorgenommen und statt der üblichen Butter Milch verwendet, was das Gericht leichter und dennoch unglaublich lecker macht. Lasst uns gleich loslegen!
Anzeige
Blumenkohl-Schinken-Gratin mit Sauce Hollandaise und Käse:
Zutaten:
1 Blumenkohl, gekocht und in Röschen zerteilt
Schinkenwürfel, leicht angebraten
1 Packung Sauce Hollandaise
Eine großzügige Portion geriebener Käse (nach eurem Geschmack)
Statt 250g Butter, ersetzen wir diese durch Milch für eine leichtere Variante
Fortsetzung auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT