ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Blumenkohlschnitzel: Eine köstliche und gesunde Alternative zu klassischen Schnitzeln

Zubereitung:

  1. Blumenkohl vorbereiten: Entfernen Sie die Blätter des Blumenkohls und schneiden Sie ihn in etwa 1 cm dicke Scheiben. Wenn die Röschen auseinanderfallen, können auch größere Röschen verwendet werden.
  2. Blanchieren: Einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und die Blumenkohlscheiben 3-5 Minuten blanchieren, bis sie leicht weich sind, aber noch Biss haben. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen.
  3. Panierstation vorbereiten: Stellen Sie drei tiefe Teller bereit:
    • Mehl-Mischung: Mehl mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und optional Knoblauchpulver vermengen.
    • Eier-Mischung: Eier in einem Teller verquirlen und leicht salzen.
    • Paniermehl: In einem dritten Teller das Paniermehl bereitstellen. Optional kann geriebener Parmesan oder fein gehackte Kräuter untergemischt werden.
  4. Panieren: Wenden Sie die Blumenkohlscheiben zuerst im Mehl, dann im Ei und schließlich im Paniermehl. Für besonders knusprige Schnitzel können Sie die Panade einmal mehr durch Ei und Paniermehl ziehen (doppelte Panade).
  5. Anbraten: Erhitzen Sie Öl in einer Pfanne auf mittlere bis hohe Temperatur. Braten Sie die panierten Blumenkohlschnitzel von beiden Seiten 3-4 Minuten goldbraun. Legen Sie die fertigen Schnitzel auf Küchenpapier, um überschüssiges Fett aufzusaugen.

Tipp für extra Geschmack: Um die Schnitzel noch saftiger zu machen, können Sie die Blumenkohlscheiben vor dem Panieren 10-15 Minuten in Milch einlegen. Das macht sie besonders zart und aromatisch.

Serviervorschläge:

  • Klassisch: Mit einem frischen grünen Salat und Salzkartoffeln. Ein Kräuterquark oder Joghurt-Dip rundet das Gericht perfekt ab.
  • Mediterran: Servieren Sie die Schnitzel mit einem Tomaten-Mozzarella-Salat und frischem Basilikum.
  • Asiatisch: Kombinieren Sie die Schnitzel mit einer süß-sauren Soße und Reis für eine exotische Variante.
  • Vegan: Verwenden Sie einen pflanzlichen Ei-Ersatz und kombinieren Sie die Schnitzel mit einem cremigen Cashew-Kräuter-Dip.
  • Für Kinder: Mit Pommes und Ketchup – ein Gericht, das immer gut ankommt!

Aufbewahrung und Resteverwertung:
Falls etwas übrig bleibt, können die Blumenkohlschnitzel im Kühlschrank 2-3 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach in der Pfanne oder im Backofen aufbacken, um die Knusprigkeit zu erhalten.

Blumenkohlschnitzel sind eine großartige Möglichkeit, Gemüse auf kreative und schmackhafte Weise in Ihre Mahlzeiten zu integrieren. Probieren Sie dieses Rezept aus und entdecken Sie, wie vielfältig Blumenkohl sein kann.

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine neuen Rezepte!
Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, vergiss nicht, uns auf unseren Social Media Kanälen zu folgen, unsere Beiträge zu liken und zu teilen!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar