ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Cremige Gemüsesuppe: Der Geschmack von Wohlfühlen in einem Löffel!

Anweisungen:

Gemüse vorbereiten: Schälen und würfeln Sie die Karotten, Sellerie, Zucchini und Kartoffeln. Die Zwiebel fein hacken.

Anbraten: Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die Zwiebel hinzu und braten Sie sie 3-4 Minuten lang an, bis sie glasig wird. Geben Sie dann die Karotten, Sellerie und Kartoffeln dazu und braten Sie das Gemüse für weitere 5 Minuten an, bis es leicht gebräunt ist.

Kochen: Gießen Sie die Gemüsebrühe in den Topf und fügen Sie Thymian, Oregano und das Lorbeerblatt hinzu. Lassen Sie die Suppe bei mittlerer Hitze aufkochen und dann für etwa 20-25 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.

Pürieren: Entfernen Sie das Lorbeerblatt und pürieren Sie die Suppe entweder mit einem Stabmixer direkt im Topf oder in einem Standmixer, bis sie schön cremig ist. Wenn Sie eine leicht stückige Suppe bevorzugen, können Sie einen Teil des Gemüses zur Seite stellen und später wieder hinzufügen.

Verfeinern: Gießen Sie nun die Sahne hinzu, um die Suppe besonders cremig zu machen. Rühren Sie gut um und lassen Sie die Suppe noch 5 Minuten köcheln. Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.

Servieren: Gießen Sie die fertige Suppe in Schalen und garnieren Sie sie mit frischer Petersilie oder Schnittlauch. Sie können auch noch einen Klecks Sahne oder Crème fraîche hinzufügen, wenn Sie möchten.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Servieren: Diese Suppe schmeckt hervorragend mit frischem Brot, wie einem knusprigen Baguette oder selbstgemachtem Vollkornbrot. Für ein zusätzliches Geschmackserlebnis können Sie sie mit gerösteten Kernen oder Croutons garnieren.

Aufbewahren: Die Suppe lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren. Geben Sie sie in einen luftdichten Behälter und lagern Sie sie bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank. Beim Wiedererwärmen wird sie noch intensiver im Geschmack. Sie können die Suppe auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Tipp: Falls die Suppe beim Aufbewahren zu dick wird, können Sie sie mit etwas zusätzlicher Gemüsebrühe oder Wasser auf die gewünschte Konsistenz bringen.

Varianten:

Mit Hülsenfrüchten: Für eine noch sättigendere Version können Sie Bohnen (z.B. weiße Bohnen oder Kichererbsen) in die Suppe geben. Sie passen hervorragend zu dem Gemüse und machen die Suppe noch nahrhafter.

Mit Reis oder Nudeln: Wenn Sie eine herzhaftere Mahlzeit möchten, können Sie etwas Reis oder kleine Pasta in die Suppe geben. Einfach 10-15 Minuten vor Ende der Kochzeit in die Brühe einrühren, sodass der Reis oder die Nudeln garen können.

Mit Käse: Wenn Sie es besonders cremig mögen, können Sie die Suppe mit etwas geriebenem Parmesan oder Gruyère verfeinern. Einfach nach dem Pürieren in die heiße Suppe rühren, bis der Käse geschmolzen ist.

Schärfer: Für einen würzigen Kick können Sie die Suppe mit einer kleinen Menge Chili oder Cayennepfeffer verfeinern. Auch ein Spritzer scharfe Tabasco-Sauce kann das Gericht aufpeppen.

FAQ:

1. Kann ich das Gemüse variieren?
Absolut! Sie können das Gemüse nach Belieben austauschen. Zum Beispiel passen Kürbis, Süßkartoffeln oder Brokkoli ebenfalls hervorragend in diese Suppe. Achten Sie darauf, dass das Gemüse ungefähr die gleiche Garzeit hat, damit es gleichmäßig gegart wird.

2. Kann ich die Suppe vegan machen?
Ja, für eine vegane Variante können Sie die Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Kokosmilch oder Sojasahne ersetzen. Achten Sie darauf, dass die Gemüsebrühe ebenfalls vegan ist.

3. Kann ich die Suppe auch ohne Sahne zubereiten?
Ja, die Suppe schmeckt auch ohne Sahne lecker. Sie können sie stattdessen einfach pürieren, um die cremige Konsistenz zu erhalten. Wer eine besonders samtige Textur möchte, kann auch Cashewcreme oder eine andere pflanzliche Alternative verwenden.

4. Ist die Suppe auch für Kinder geeignet?
Ja, diese Suppe ist mild im Geschmack und eignet sich hervorragend für Kinder. Sie können sie noch weiter abmildern, indem Sie auf scharfe Gewürze wie Pfeffer und Chili verzichten.

5. Kann ich die Suppe im Slow Cooker zubereiten?
Ja, diese Suppe lässt sich wunderbar im Slow Cooker zubereiten. Geben Sie einfach alle Zutaten in den Slow Cooker und lassen Sie sie 6-8 Stunden auf niedriger Stufe oder 3-4 Stunden auf hoher Stufe kochen, bis das Gemüse weich ist. Danach pürieren und servieren.

Diese cremige Gemüsesuppe ist ein wahres Allround-Talent, das in keiner Küche fehlen sollte. Schnell, einfach und voller Geschmack – sie wird garantiert Ihre Familie und Freunde begeistern!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment