ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT
Das backe ich 2x die Woche, Knoblauchbrot ohne Kneten ein Tassenrezept!
Brot backen kann so einfach und doch so köstlich sein! Wenn du gerne frisches, duftendes Brot genießen möchtest, aber keine Lust auf lange Zubereitungszeiten oder aufwendiges Kneten hast, dann ist dieses Knoblauchbrot genau das Richtige für dich. Mit nur wenigen Zutaten – Mehl, Hefe, Wasser, Knoblauch, Olivenöl und Petersilie – zauberst du im Handumdrehen ein Brot, das nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super saftig ist. Der Teig braucht keine lange Bearbeitung,
sondern kann einfach über Nacht ruhen, um seine perfekte Textur zu entwickeln. Das Besondere an diesem Rezept ist das Backen im gusseisernen Topf: Es sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und eine wunderschön knusprige Kruste, während das Innere des Brotes zart und fluffig bleibt. Der Duft von frischem Knoblauch und Kräutern, der sich während des Backens im ganzen Haus verteilt, wird sicherlich alle begeistern. Dieses Brot ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch für die Sinne – und es passt perfekt zu jedem Gericht, ob als Beilage zu einer Suppe, als Snack oder einfach mit etwas Butter bestrichen.
Zutaten:
3 Tassen Mehl (ca. 600 g)
1 TL Trockenhefe
1 TL Salz
1 ½ Tassen warmes Wasser (ca. 400 ml)
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
¼ Tasse Olivenöl (ca. 60 ml)
Frische Petersilie, fein gehackt
Meersalz (zum Bestreuen)
Zubereitung:
Teig Vorbereiten:
Zuerst das Mehl, die Trockenhefe und das Salz in einer großen Schüssel gründlich vermischen.
Das warme Wasser hinzufügen und mit einem Löffel oder einem Teigschaber zu einem klebrigen Teig verrühren. Der Teig wird am Anfang ziemlich feucht und klebrig sein, aber das ist ganz normal.
Teig Ruhen Lassen:
Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und den Teig über Nacht bei Raumtemperatur ruhen lassen. Das ist der Schlüssel zu einem lockeren und luftigen Brot, da die Hefe genügend Zeit hat, um zu arbeiten.
Backofen Vorbereiten:
Am nächsten Tag den Backofen auf 230°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Einen gusseisernen Topf mit Deckel in den Ofen stellen, damit er schön heiß wird. Der heiße Topf sorgt dafür, dass das Brot eine knusprige Kruste bekommt.
Teig Formen:
Den Teig vorsichtig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen leicht zu einer runden Form bringen. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu stark zu bearbeiten, da er sonst seine Lockerheit verliert.
Den Teig mit dem fein gehackten Knoblauch, Olivenöl, frischer Petersilie und einer Prise Meersalz bestreuen. Der Knoblauch und die Petersilie verleihen dem Brot einen wunderbaren Geschmack und Duft.
Backen:
Den heißen gusseisernen Topf aus dem Ofen nehmen und den Teig vorsichtig hineinlegen. Es ist wichtig, dass der Topf wirklich heiß ist, damit der Teig sofort mit dem Backen beginnt.
Den Deckel auf den Topf setzen und das Brot für ca. 30 Minuten backen. Das Abdecken mit dem Deckel sorgt dafür, dass das Brot gleichmäßig aufgeht und eine weiche, luftige Textur bekommt.
Nach den ersten 30 Minuten den Deckel abnehmen und das Brot weitere 15-20 Minuten backen, bis es goldbraun und knusprig wird.
Abkühlen Lassen:
Das frisch gebackene Knoblauchbrot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Dies verhindert, dass das Brot unten feucht wird. Vor dem Anschneiden sollte das Brot ein wenig abkühlen, damit sich die Kruste setzen kann.
Tipp: Dieses Brot ist perfekt als Beilage zu einer Suppe oder als Snack, der mit etwas Olivenöl oder Kräuterbutter serviert werden kann. Es ist besonders einfach zuzubereiten und schmeckt wunderbar aromatisch.
ADVERTISEMENT