ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Einfacher 12-Löffel-Blechkuchen ohne Waage – Der schnelle Genuss für alle Fälle

1.

Einfacher 12-Löffel-Blechkuchen ohne Waage – Der schnelle Genuss für alle Fälle
Ein himmlischer Kuchen, ganz ohne Messbecher – perfekt für spontane Backaktionen

Wenn du Lust auf einen schnellen, unkomplizierten Kuchen hast, aber keine Waage zur Hand ist, dann ist der 12-Löffel-Blechkuchen ohne Waage genau das Richtige für dich! Dieser fluffige Kuchen ist nicht nur ein Hochgenuss, sondern auch im Handumdrehen zubereitet – ideal für unerwartete Gäste oder ein spontanes Kaffeekränzchen. Ohne viele Zutaten, aber mit jeder Menge Geschmack ist dieser Blechkuchen das perfekte Rezept, das dir und deinen Gästen das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Die Zubereitung könnte nicht einfacher sein: Mit nur 12 Löffeln Öl, 12 Löffeln Zucker, und weiteren Zutaten, die jeder zu Hause hat, zauberst du im Handumdrehen einen Kuchen,

der nicht nur lecker, sondern auch wunderbar saftig ist. Durch die Verwendung von Mandarinen bekommt der Kuchen eine frische Fruchtnote, die perfekt zu der zarten Teigstruktur passt. Er eignet sich nicht nur für den Nachmittagstee, sondern auch als süßer Abschluss für jedes Abendessen oder sogar für ein Büro-Kaffeekränzchen.
Zutaten für den 12-Löffel-Blechkuchen ohne Waage (für ein Backblech)
12 EL Öl
12 EL Zucker
12 EL Mehl
5 Eier
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Backpulver
3 Dosen Mandarinen (je ca. 350 g)
Nach Belieben Puderzucker zum Bestäuben
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung des einfachen Blechkuchens
1. Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel vermischst du die sechs Grundzutaten: Öl, Zucker, Mehl, Eier, Vanillezucker und Backpulver. Mit einem Schneebesen oder Handmixer rührst du alles gründlich, bis ein glatter und homogener Teig entsteht. Der Teig ist einfach und schnell zuzubereiten – keine Waage nötig!
2. Teig auf dem Blech verteilen
Lege ein Backblech mit Backpapier aus und verstreiche den Teig gleichmäßig darauf. Der Teig sollte den gesamten Boden des Blechs bedecken.
3. Mandarinen hinzufügen
Die Mandarinen aus den Dosen gut abtropfen lassen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die fruchtige Süße der Mandarinen harmoniert perfekt mit dem lockeren Teig und sorgt für eine schöne, saftige Textur.
4. Backen
Heize den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor und stelle das Blech in den Ofen. Der Kuchen sollte nun für ca. 25–30 Minuten backen, bis er eine goldbraune Farbe angenommen hat. Um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist, kannst du eine Zahnstocherprobe machen: Bleibt kein Teig am Zahnstocher haften, ist der Kuchen fertig.
5. Abkühlen und Servieren
Lass den Kuchen nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen. Sobald er vollständig abgekühlt ist, bestäube ihn nach Belieben mit Puderzucker. Der Kuchen sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch hervorragend!
Tipps für Variationen und kreative Anpassungen
Dieser 12-Löffel-Blechkuchen ist unglaublich vielseitig und lässt sich ganz nach deinem Geschmack variieren. Du kannst die Mandarinen durch andere Früchte ersetzen, wie Um den Re-st zu se.hen, tippe-n Sie auf das F.ot.o

Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar