- Gemüse anbraten: Zuerst die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und die Karotte grob reiben. In einem Topf das Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebel sowie die Karotte anbraten, bis sie weich und aromatisch sind. Dies bildet die perfekte Basis für den Geschmack der Suppe.
- Brühe zubereiten: Geben Sie 2 bis 3 Liter warmes Wasser in den Topf und bringen Sie es zum Kochen. Fügen Sie dann die gewürfelten Kartoffeln hinzu und lassen Sie sie köcheln, bis sie weich sind. Die Kartoffeln sorgen für eine sämige Konsistenz und machen die Suppe besonders nahrhaft.
- Käse hinzufügen: Schneiden Sie den Käse im Pökelmantel in kleine Stücke und geben Sie ihn zur Suppe. Der Käse sorgt für eine cremige Textur und einen intensiven, herzhaften Geschmack.
- Nudeln kochen: Geben Sie 100g Eiernudeln in die Suppe und lassen Sie diese al dente kochen. Eiernudeln passen hervorragend zu Erbsensuppe und ergänzen die Textur der Suppe perfekt.
- Erbsen und Gewürze einrühren: Fügen Sie die grünen Erbsen aus der Dose hinzu. Würzen Sie die Suppe mit Salz, Pfeffer, getrocknetem Knoblauch und Dill. Lassen Sie die Suppe für ein paar Minuten köcheln, damit sich die Aromen vollständig entfalten können.
Warum dieses Rezept perfekt für eine schnelle Mahlzeit ist:
- Schnell und einfach: In nur 20 Minuten können Sie eine leckere Erbsensuppe zubereiten, die sowohl sättigend als auch gesund ist.
- Gesunde Zutaten: Dieses Rezept enthält viel Gemüse, das wichtige Vitamine und Ballaststoffe liefert. Es ist die perfekte Mahlzeit für eine ausgewogene Ernährung.
- Vielseitigkeit: Sie können das Rezept nach Belieben abwandeln, z. B. durch Hinzufügen von anderem Gemüse oder Gewürzen. So bleibt es nie langweilig!
- Familienfreundlich: Die Erbsensuppe ist mild im Geschmack und wird auch von kleinen Kindern gerne gegessen.
Tipps für das perfekte Ergebnis:
- Variationen hinzufügen: Experimentieren Sie mit zusätzlichen Zutaten wie Sellerie, Lauch oder frischen Kräutern, um den Geschmack weiter zu verfeinern.
- Einfrieren: Die Erbsensuppe lässt sich hervorragend einfrieren. Bereiten Sie eine größere Menge vor und frieren Sie Reste in luftdichten Behältern ein. So haben Sie immer eine schnelle Mahlzeit griffbereit.
- Vegan zubereiten: Wenn Sie eine vegane Variante bevorzugen, verzichten Sie einfach auf den Käse und verwenden Sie Gemüsebrühe statt Wasser.
Serviervorschläge für Ihre Erbsensuppe:
- Knuspriges Brot: Eine Scheibe knuspriges Brot ist die perfekte Beilage, um die Suppe zu genießen.
- Frischer Salat: Kombinieren Sie die Suppe mit einem leichten grünen Salat für eine ausgewogene Mahlzeit.
- Gegrillter Käse: Ein gegrilltes Käsesandwich passt hervorragend zu dieser wärmenden Suppe und macht sie noch sättigender.
Ernährungswerte der Erbsensuppe:
Die Erbsensuppe ist nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich. Die Erbsen liefern wertvolle Ballaststoffe, die für eine gesunde Verdauung sorgen. Die Kartoffeln und Karotten enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Der Käse und die Nudeln bieten eine gute Portion Protein und machen die Suppe zu einer vollwertigen Mahlzeit.
Häufig gestellte Fragen (FAQs):
- Kann ich frische Erbsen verwenden? Ja, anstelle der Dosenerbsen können auch frische Erbsen verwendet werden. Achten Sie darauf, diese zum Ende der Kochzeit hinzuzufügen, damit sie nicht zu weich werden.
- Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank? Übrig gebliebene Erbsensuppe kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Kann ich die Suppe einfrieren? Ja, die Erbsensuppe lässt sich hervorragend einfrieren. Sie bleibt im Gefrierschrank bis zu 3 Monate haltbar.
- Kann ich die Kartoffeln weglassen? Ja, die Kartoffeln können durch anderes Wurzelgemüse wie Pastinaken oder Süßkartoffeln ersetzt werden. Dadurch erhält die Suppe einen anderen, aber genauso köstlichen Geschmack.
- Ist diese Suppe glutenfrei? Mit glutenfreien Nudeln lässt sich dieses Rezept problemlos glutenfrei zubereiten.
Abschließend: Die Erbsensuppe ist eine ideale Mahlzeit für die ganze Familie, die in nur 20 Minuten zubereitet ist. Sie bietet nicht nur Komfort und Wärme, sondern auch wichtige Nährstoffe, die den Körper stärken. Probieren Sie es aus und genießen Sie eine köstliche, selbstgemachte Suppe!
Teilen Sie Ihr Rezept! Haben Sie dieses einfache Erbsensuppen-Rezept ausprobiert? Teilen Sie es mit Ihren Freunden, liken Sie unsere Seite und abonnieren Sie uns für mehr leckere Rezepte!
ADVERTISEMENT