Natürlich! Hier ist ein ausführlicher Artikel auf Deutsch zu deinem klassischen Erbseneintopf-Rezept – mit einer schönen Einleitung, Tipps, Varianten und einer Anleitung, die auch für Kochanfänger gut verständlich ist:
—
# Herzhaft, klassisch und einfach lecker: Der perfekte Erbseneintopf wie bei Oma
**Meine lieben, wenn euch das Rezept gefällt, bitte hinterlasst mir einen Kommentar!**
Kaum ein Gericht ist so bodenständig, sättigend und wohltuend wie ein klassischer **Erbseneintopf**. Gerade an kühlen Tagen gibt es kaum etwas Besseres, als einen großen Teller dieses deftigen Eintopfs zu genießen – am besten frisch gekocht, dampfend heiß und mit einem Stück knusprigem Brot serviert. Dieses Rezept erinnert an Omas Küche: einfach, ehrlich und voller Geschmack.
Der Erbseneintopf ist ein traditionelles Gericht, das in vielen Regionen Deutschlands unterschiedlich zubereitet wird. Die Basis besteht jedoch immer aus getrockneten grünen Erbsen, verschiedenen Gemüsesorten, etwas Speck für das Aroma – und optional ein paar Würstchen, die das Ganze perfekt abrunden.
## Die Zutaten – einfach und bodenständig
Für etwa 6–8 Portionen benötigst du:
– 500 g getrocknete grüne Erbsen
– 1 große Zwiebel, gewürfelt
– 2 Möhren, gewürfelt
– 1 Selleriestange, gewürfelt
– 2 Kartoffeln, gewürfelt
– 200 g durchwachsener Speck, gewürfelt
– 1 Bund Suppengrün (meist Lauch, Sellerie, Möhren), gewaschen und gehackt
– 2 Lorbeerblätter
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
– Optional: Würstchen (z. B. Wiener, Mettwurst oder Debreziner)
Fortsetzung auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT