Kaltpause (Gefrierschrank) 30 min Legen Sie Ihre Entlastungsmatte auf ein Backblech oder ein perforiertes Blech.
In einer Rührschüssel die weiche Butter mit dem Puderzucker mit einem Spatel verrühren.
Das Eiweiß, dann das Mehl und die rote Farbe hinzufügen.
Es liegt an Ihnen, die gewünschte Farbe zu testen.
Gießen Sie das Gerät auf die Entlastungsmatte.
Mit einem Schaber die Reliefs gut verkrusten und den Überschuss entfernen.
Bis zur Verwendung in den Gefrierschrank stellen.
Biskuit:
Zubereitungszeit: 10 min
Kochen: 10 min
Den Backofen auf 180° vorheizen.
Eier und Zucker verquirlen.
Während Sie weiter verquirlen, erhitzen Sie die Mischung im Wasserbad, bis sie 40° erreicht.
Die Mischung sollte das Volumen verdreifachen und sehr schaumig sein.
Dann das Mehl und die Speisestärke vorsichtig mit einem Sieb unterheben.
Vorsichtig mit einem Spatel mischen und die Masse anheben.
Ich habe das flache Flexipan von Demarle verwendet, aber für die mit Backpapier ausgelegten Rollen kann man auch ein Backblech verwenden.
Nehmen Sie die Entlastungsmatte aus dem Gefrierschrank.
150 g Biskuitmasse auf dem Zigarettenteig verteilen.
Die restliche Mischung auf das Backblech gießen und mit einem Spachtel verteilen, damit eine gleichmäßige Form entsteht.
Bei 210° für das Blech und 6 bis 8 Minuten für die Reliefmatte backen.
Dann die 2 Kekse stürzen und mit einem Geschirrtuch abdecken, damit sie nicht austrocknen.
Mousseline Creme:
Zubereitungszeit: 15 min
Die Vanilleschote auskratzen.
Die Milch mit der Hälfte des Zuckers und der Vanille aufkochen.
In der Rührschüssel die Eier mit dem restlichen Zucker verquirlen, bis die Masse weiß wird.
Die Speisestärke unter die blanchierte Masse rühren.
Gießen Sie etwas von der kochenden Milch über die Mischung.
Alles wieder in den Topf geben und kochen, bis es eingedickt ist.
50 g in Stücke geschnittene Butter zur Sahne geben.
Mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
Wenn die Sahne abgekühlt ist, den Rest der weichen Butter in mehreren Portionen hinzufügen.
Die Creme mit einem Mixer gut glatt streichen.
Kühlen.
Montage der Erdbeerpflanze im Rahmen:
Der Rest auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT