Anleitung
- Beginne mit dem Teig, indem du Zucker, Ei und Pflanzenöl in einer mittleren Schüssel verrührst.
- In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vermengen.
- Die trockenen Zutaten nach und nach zu der Ei-Zucker-Mischung geben und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit die Vanillecreme zubereiten. Dazu Eigelb, Zucker und Maisstärke in einer Schüssel verquirlen. Die Milch mit der Zitronenschale erwärmen, dann die Zitronenschale entfernen und die heiße Milch langsam unter ständigem Rühren in die Ei-Mischung gießen, um Klumpen zu vermeiden.
- Die Mischung zurück in den Topf geben und unter mittlerer Hitze 5-7 Minuten erwärmen, bis sie dickflüssig wird.
- Den Teig aus dem Kühlschrank holen und mit einem Nudelholz ausrollen.
- Mit einem Ausstecher etwa 8 cm große Blumenformen ausstechen und diese auf umgedrehte Muffinformen legen.
- Die Teigschalen bei 180°C für 15-20 Minuten backen und vollständig auskühlen lassen.
- Fülle die abgekühlten Tartlets mit der Vanillecreme.
- Die Tartlets mit frischen Früchten, Beeren und Minze dekorieren und servieren.
So bewahrst du die Tartlets richtig auf
- Ungebackene Teigschalen: Diese können bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Fertig gebackene Tartlets: Bewahre sie bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter auf. Sie bleiben bis zu zwei Tage frisch.
- Vanillecreme: Die Creme kann im Kühlschrank bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden. Bedecke sie mit Frischhaltefolie, sodass sie die Oberfläche berührt, um die Bildung einer Haut zu vermeiden.
- Fertige Tartlets: Am besten servierst du die Tartlets sofort nach dem Füllen, aber sie bleiben im Kühlschrank bis zu zwei Tage haltbar. Der Teig kann nach längerer Lagerung weich werden.
Kann man Frucht- und Sahne-Tartlets einfrieren?
Ja, du kannst die ungebackenen Teigschalen bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Achte darauf, dass sie in einem luftdichten Behälter gut verpackt sind.
Weitere leckere Rezepte für dich
- Fruchttorte: Das perfekte Rezept für ein sommerliches Dessert.
- Zitronentarte: Das ultimative Rezept für ein erfrischendes, spritziges Dessert.
- Pfirsichtörtchen: Eine köstliche Variante der Tartlets mit frischen Pfirsichen.
- Almond-Tartlets mit Biercreme: Eine originelle und köstliche Alternative.
Lass dir die besten Rezepte nicht entgehen!
Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, folge uns auf unserer Seite, hinterlasse ein Like und teile den Beitrag mit deinen Freunden! So verpasst du keine leckeren Rezepte mehr!
ADVERTISEMENT