ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Für den Nachmittag für den Besuch: Der perfekte Genuss für liebe Gäste

Nach und nach die Eier unterrühren, dann Zitronenschale und -saft hinzufügen.

Die gemahlenen Mandeln, das Mehl, Backpulver und Salz vermengen und abwechselnd mit dem Joghurt zur Butter-Ei-Masse geben.

Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Etwa 35–40 Minuten backen (Stäbchenprobe!).

Nach dem Backen abkühlen lassen. Für die Glasur Frischkäse mit Puderzucker und Zitronensaft verrühren und gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Mit etwas Zitronenschale garnieren.

Blätterteig-Schinken-Schnecken:

Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen.

Frischkäse mit Senf verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Die Mischung auf dem Teig verteilen, anschließend den Schinken gleichmäßig darübergeben und mit geriebenem Käse bestreuen.

Den Teig eng aufrollen und in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.

Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, mit verquirltem Eigelb bestreichen und bei 200 °C etwa 15–18 Minuten goldbraun backen.

Profi-Tipps und Variationen

Kuchen-Tipp: Wer es besonders saftig mag, kann dem Teig 2 EL Orangenlikör oder Zitronensirup hinzufügen.

Glutenfreie Variante: Ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mischung und achte darauf, dass auch der Backpulver glutenfrei ist.

Vegetarische Schnecken: Statt Schinken einfach fein gewürfelte getrocknete Tomaten oder geröstete Paprikastreifen verwenden.

Würzigere Note: Ein Löffel Pesto oder Rucola im Frischkäse verleiht den Schnecken mediterranes Aroma.

Kuchen einfrieren: Der Zitronen-Mandel-Kuchen lässt sich (ohne Glasur) problemlos einfrieren. Vor dem Servieren Glasur frisch zubereiten.

Serviervorschläge
Richte den Zitronen-Mandel-Kuchen auf einer Etagere mit frischen Beeren und Minzblättern an – das verleiht Frische und Farbe.

Die herzhaften Schnecken schmecken besonders gut mit einem leichten Joghurt-Kräuter-Dip oder einem Paprika-Chutney.

Ergänze das Angebot mit kleinen Dessert-Gläsern (z. B. Quark mit Fruchtkompott), um das Nachmittagsmenü noch abwechslungsreicher zu gestalten.
Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment