ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Gemütliche Hühnersuppe mit Knödeln ist das ultimative Wohlfühlessen, perfekt für kalte Tag

Schritt 1: Das Huhn braten

Den Ofen auf 200 °C (400 °F) vorheizen. Die Hähnchenschenkel großzügig mit Salz und Pfeffer würzen (je ca. ½ Teelöffel pro Seite). Auf ein Backblech legen und etwa 30 Minuten backen, bis sie gar und leicht goldbraun sind.
(Die Kerntemperatur der Schenkel sollte 82 °C (180 °F) oder mehr erreichen.)

Schritt 2: Gemüse schneiden

Die Zwiebel, Sellerie, Karotten und Fenchel mittelgroß würfeln. Die Knoblauchzehen zerdrücken und mit dem Gemüse vermischen.

Schritt 3: Das Gemüse anschwitzen

In einem großen Topf (mind. 6 Liter) die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Das Gemüse mit einer Prise Salz hinzufügen und 6–8 Minuten unter gelegentlichem Rühren anschwitzen, bis es weich ist.

Schritt 4: Die Brühe zubereiten

Das Mehl (135 g) einrühren, um eine Mehlschwitze zu machen, und 1–2 Minuten kochen, um den Mehlgeschmack zu entfernen. Den Weißwein hinzufügen und den Topfboden abkratzen, um alle Aromen zu lösen. Den Wein etwa 30 Sekunden einkochen lassen.

Die Hühnerbrühe, Sahne, Thymian, Lorbeerblätter und Geflügelgewürz einrühren. Das gebratene Hähnchen in kleine Stücke zerkleinern und zusammen mit den Erbsen in den Topf geben. Auf mittlere bis niedrige Hitze reduzieren und köcheln lassen.

Schritt 5: Die Knödel zubereiten

In einer Schüssel Mehl, Salz, Backpulver und Pfeffer vermengen. Die Butter schmelzen und die Milch erwärmen. Die Buttermilch-Mischung langsam zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig zu einem weichen  Teig rühren.

Schritt 6: Die Knödel kochen

Mit zwei Teelöffeln den Knödelteig abstechen und in die simmernde Brühe geben. Den Topf mit einem Deckel abdecken und die Knödel 15 Minuten dämpfen lassen – nicht öffnen!

Schritt 7: Servieren und genießen

Die Hühnersuppe in Schalen geben, jeweils 2–3 Knödel darauflegen und warm servieren. Perfekt für kalte Tage!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar