5. Wenn das Wasser im Topf zu kochen beginnt, die Hitze auf niedrig stellen und die SchĂźssel mit dem Eigelb auf die Pfanne stellen. Auf diese Weise stellen wir die Mischung in einem Wasserbad her.
6. Wir fangen an, das Eigelb mit dem Zucker mit einem Schneebesen zu schlagen, bis wir sehen, dass es eine Farbe zwischen weiĂlich und gelblich annimmt, dies dauert etwa 5 Minuten. Wir nehmen die SchĂźssel heraus und lassen die Mischung auf Zimmertemperatur abkĂźhlen.
7. In der Zwischenzeit schlagen wir die Sahne in einer anderen SchĂźssel auf. Dazu gieĂen wir die Schlagsahne hinein, die sehr kalt sein sollte.
8. Mit einem Schneebesen 3-4 Minuten schlagen, bis sich Spitzen bilden.
9. Wir geben die Schlagsahne nach und nach in den Behälter mit dem Eigelb und rßhren mit sanften, umhßllenden Bewegungen mit einem Spatel um, bis alles perfekt integriert ist.
10. Jetzt haben wir die Basis unseres Eises, das sich perfekt fĂźr die Herstellung von selbstgemachtem Fruchteis, in diesem Fall Erdbeere, eignet.
11. Den reservierten Erdbeer-Smoothie dazugeben und vorsichtig und in den umliegenden Bewegungen glatt pĂźrieren.
12. Alles, was ßbrig bleibt, ist, diese Mischung in einen Plastik- oder Glasbehälter zu fßllen, gut zu verteilen und mindestens 4 Stunden im Gefrierschrank aufzubewahren. Ich bevorzuge es, es ßber Nacht einwirken zu lassen, damit es sich viel besser verdichtet.
13. Nimm das selbstgemachte Erdbeereis 5 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank und lass es etwas abkßhlen, damit sich unsere Eiskugeln leichter formen lassen. Schätzen!!
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite