ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Kalorienarme Gemüsepizza – Ein Gesundes Rezept für Genießer

Zubereitung der Pizza:

  1. Vorbereitung des Gemüses: Waschen und schneiden Sie den Lauch, Spinat, Karotten und Paprika in kleine Stücke und geben Sie sie in eine große Schüssel.
  2. Kartoffeln einweichen: Reiben Sie die Kartoffeln grob und legen Sie sie in eine Schüssel mit Wasser. Lassen Sie die Kartoffeln 10–15 Minuten einweichen, damit sie weicher werden.
  3. Teig anrühren: Schlagen Sie die Eier in einer Schüssel auf und geben Sie Olivenöl, Milch, Mehl, Backpulver, Salz und Pfeffer hinzu. Mischen Sie alles gut, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Zutaten vermengen: Drücken Sie das überschüssige Wasser aus den Kartoffeln und mischen Sie die Kartoffeln mit dem vorbereiteten Gemüse. Geben Sie nun den Teig darüber und vermengen Sie alles gut.
  5. Backen: Verteilen Sie die Mischung gleichmäßig auf einem Backblech und backen Sie die Pizza für ca. 30 Minuten bei 180°C.
  6. Knoblauchsauce zubereiten: Mischen Sie in einer kleinen Schüssel Mayonnaise, Joghurt, Knoblauch und Gurkenkraut. Diese Sauce wird der Pizza einen würzigen und cremigen Touch verleihen.
  7. Pizza verfeinern: Nach dem ersten Backen belegen Sie die Pizza mit geriebenem Käse und Sesamsamen und backen sie weitere 10 Minuten, bis der Käse geschmolzen ist.

Kalorienarme Gemüsepizza – Gesundheitliche Vorteile

Die kalorienarme Gemüsepizza bietet nicht nur einen herrlichen Geschmack, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile:

  • Kalorienarm: Mit nur 260 Kalorien pro Portion ist diese Pizza eine perfekte Wahl für alle, die auf ihre Kalorienzufuhr achten.
  • Nährstoffreich: Diese Pizza ist reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien durch das Gemüse wie Lauch, Spinat, Karotten und Paprika.
  • Ballaststoffreich: Die Mischung aus Gemüse und Kartoffeln sorgt für eine gute Verdauung und hilft, ein langanhaltendes Sättigungsgefühl zu erreichen.
  • Fördert die Herzgesundheit: Olivenöl und frisches Gemüse unterstützen die kardiovaskuläre Gesundheit.
  • Ideal für eine Gewichtskontrolle: Diese Pizza ist eine großartige Mahlzeit für alle, die auf ihre Figur achten, ohne auf Geschmack zu verzichten.

Häufige Fragen zu kalorienarmen Gemüsepizzen

  1. Ist diese Pizza für Vegetarier geeignet?
    Ja, dieses Rezept ist 100 % vegetarisch und eignet sich hervorragend für Vegetarier und alle, die gerne mehr Gemüse in ihre Ernährung integrieren möchten.
  2. Kann ich den Belag individuell anpassen?
    Auf jeden Fall! Sie können die Pizza mit Ihrem Lieblingsgemüse belegen oder auch Tofu, Pilze oder andere pflanzliche Zutaten hinzufügen.
  3. Kann ich diese Pizza glutenfrei zubereiten?
    Ja, wenn Sie glutenfrei essen möchten, können Sie das normale Mehl durch glutenfreies Mehl ersetzen und erhalten eine ebenso leckere Pizza.
  4. Wie viele Portionen ergibt dieses Rezept?
    Das Rezept ergibt etwa 4 bis 6 Portionen, abhängig von der Größe der Portionen.
  5. Kann ich die Knoblauchsauce im Voraus zubereiten?
    Ja, die Knoblauchsauce lässt sich problemlos im Voraus zubereiten und kann im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden.

Tipp für noch mehr Geschmack:

  • Für eine zusätzliche Portion Protein können Sie Feta-Käse oder Quark in den Teig mischen.
  • Wenn Sie es gerne würziger mögen, fügen Sie Chili oder scharfe Paprika hinzu, um der Pizza einen besonderen Kick zu verleihen.

Genießen Sie diese gesunde und kalorienarme Gemüsepizza, die nicht nur Ihren Heißhunger stillt, sondern auch Ihre Ernährungsziele unterstützt. Es ist eine perfekte Wahl für alle, die eine leichte, aber dennoch köstliche Mahlzeit suchen. Teilen Sie dieses Rezept mit Ihren Freunden, liken Sie unsere Seite und abonnieren Sie uns für noch mehr gesunde Rezepte!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment