ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Kartoffel-Gemüse-Fritata: die gesunde und leckere Alternative zur Pizza! stylo_spark

Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln mit einer Reibe oder einem Julienne-Sparschäler reiben. Du kannst sie auch in dünne Scheiben schneiden. Die zerkleinerten Kartoffeln 15 Minuten in Wasser einweichen, dann gründlich abtropfen lassen.
Gemüse anbraten: Das Pflanzenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Den Lauch dazugeben und kochen, bis er weich und leicht rosa ist. Die in Julienne geschnittenen Karotten dazugeben und einige Minuten kochen lassen. Zum Schluss die gehackte rote Paprika dazugeben und weitere 2-3 Minuten kochen lassen. Das Gemüse vom Herd nehmen.
Den Teig zubereiten: In einer separaten Schüssel das Ei und die Milch verquirlen. Mehl, Salz und schwarzen Pfeffer dazugeben und verquirlen, bis ein glatter Teig ohne Klumpen entsteht.

Mixen und backen: Den Backofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit einer dünnen Schicht Öl einfetten. Werfen Sie die abgetropften Kartoffeln, das gekochte Gemüse und die gehackte Petersilie (falls verwendet) in eine große Schüssel. Den Teig über die Mischung gießen und gut umrühren, bis er bedeckt ist. Die Mischung auf dem vorbereiteten Backblech verteilen.
Backen und mit Käse belegen: Die Frittata 25 bis 30 Minuten backen. Nach 30 Minuten das Blech aus dem Ofen nehmen und mit geriebenem Cheddar-Käse bestreuen. Die Frittata wieder in den Ofen schieben und weitere 15 Minuten backen oder bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
Servieren & genießen: Die Frittata vor dem Servieren etwas abkühlen lassen. Schneiden Sie es in Scheiben und genießen Sie dieses warme und leckere vegetarische Gericht!
Weitere Informationen:
Experimentieren Sie gerne mit verschiedenen Gemüsesorten! Andere Optionen sind gehackter Brokkoli, Zucchini oder Pilze.
Sie können die Menge an Käse nach Ihren Wünschen anpassen.
Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt und im Backofen oder in der Mikrowelle wieder aufgewärmt werden.
Schlussfolgerung:

Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar