Zubereitung:
Vorbereitung der Kartoffeln:
Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden (ca. 2-3 mm dick). Du kannst dafür einen Gemüsehobel verwenden, um gleichmäßige Scheiben zu erhalten.
Die Kartoffelscheiben leicht in Wasser legen, damit sie nicht oxidieren.
Formen der Sonnenblume:
Heize den Ofen auf 180°C vor.
Lege ein Backblech mit Backpapier aus und lege die Kartoffelscheiben darauf. Forme mit den Kartoffelscheiben vorsichtig eine große, runde „Blüte“ auf dem Blech, indem du die Scheiben gleichmäßig kreisförmig anordnest und die äußeren Ränder wie Blütenblätter übereinanderlappen lässt.
Die Mitte der Blume kannst du mit einer kleinen, dünn geschnittenen Scheibe Möhre ausfüllen, um die Blütenmitte zu simulieren.
Würzen und Backen:
Beträufle die Kartoffelscheiben mit Olivenöl und bestreue sie mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer.
Wenn du Rosmarin magst, kannst du ein paar kleine Zweige darauf legen.
Backe die „Sonnenblume“ für ca. 25-30 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Kartoffeln goldbraun und knusprig sind. Zwischendurch kannst du die Blume einmal vorsichtig wenden, um gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
Zubereitung der Soße:
In einer kleinen Schüssel Creme Fraiche (oder Frischkäse), Zitronensaft und Dijon-Senf vermengen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten und Dekorieren:
Die knusprige Kartoffel-Sonnenblume aus dem Ofen nehmen und auf einem Teller anrichten.
Einen kleinen Klecks der vorbereiteten Creme Fraiche-Soße in die Mitte der „Blume“ geben (als Herz der Blume).
Mit frischen Kräutern (z.B. fein gehacktem Schnittlauch oder Petersilie) dekorieren.
Servieren:
Diese kreative Kartoffel-Sonnenblume eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als Beilage zu einem besonderen Menü. Du kannst sie mit einer frischen Salatbeilage oder einem leichten Dip servieren.
Auch ein bisschen zusätzlicher geriebener Parmesan über den heißen Kartoffeln kann für zusätzlichen Geschmack sorgen.
Tipp:
Wenn du es noch üppiger magst, kannst du zusätzlich gekochte und gewürzte Pilze, kleine Tomaten oder gebratene Zwiebelringe als weitere Dekoration auf der „Blume“ anrichten.
ADVERTISEMENT