ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT
Klassisches hausgemachtes Brotrezept
Aktivieren Sie die Hefe:
In einer großen Schüssel warmes Wasser (370 ml) und Trockenhefe (10 g) vermischen. Vorsichtig umrühren und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst und schaumig ist.
Den Teig zubereiten:
Das Mehl (500 g) und das Salz (1 TL) zur Hefemischung geben. Mit einem Holzlöffel oder mit den Händen mixen, bis eine grobe Paste entsteht.
Teig kneten:
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 8 bis 10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch wird. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu, einen Esslöffel nach dem anderen.
Erste Aufhellung:
Den Teig in eine saubere, leicht geölte Schüssel geben, mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 bis 2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Den Teig vorsichtig ausstechen, um Luftblasen zu entfernen. Formen Sie es zu einem Laib oder der gewünschten Form und legen Sie es dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder in eine gefettete Kastenform.
Zweiter Aufgang:
Den geformten Teig mit einem Geschirrtuch abdecken und nochmals 30 bis 45 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Brot backen:
Den Ofen auf 200°C (400°F) vorheizen. Backen Sie das Brot 25 bis 30 Minuten lang oder bis die Kruste goldbraun ist und das Brot hohl klingt, wenn Sie auf den Boden klopfen.
Abkühlen lassen und servieren:
Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, bevor es in Scheiben geschnitten wird. Genießen Sie Ihr selbstgebackenes Brot warm oder bei Zimmertemperatur!
Rat:
Fügen Sie dem Teig Samen oder Kräuter hinzu, um ihm zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
Gründe, dieses Rezept zu lieben:
Einfach zuzubereiten mit einfachen
Zutaten Perfekt für Anfänger
Weiche, zähe Textur mit knuspriger
Kruste Vielseitig für verschiedene Brotsorten
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich Instanthefe anstelle von Trockenhefe verwenden?
Ja, Sie können Instanthefe verwenden. Wenn Sie es verwenden, können Sie den Aktivierungsschritt überspringen und es direkt mit den trockenen Zutaten mischen.
Woher weiß ich, ob meine Hefe noch aktiv ist?
Um zu überprüfen, ob deine Hefe aktiv ist, verrühre sie mit warmem Wasser und einer Prise Zucker. Wenn es innerhalb von 5 bis 10 Minuten schaumig und prickelnd wird, ist es aktiv. Wenn nicht, ist es wahrscheinlich abgelaufen.
Kann ich dieses Brot glutenfrei backen?
Ja, aber Sie müssen eine glutenfreie Mehlmischung verwenden, die für die Brotherstellung geeignet ist. Glutenfreie Nudeln erfordern oft eine andere Handhabung und Gehzeiten.
Wie macht man die Kruste weicher?
Für eine zartere Kruste bestreichen Sie die Oberseite des Brotes mit zerlassener Butter oder decken Sie es direkt nach dem Backen mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.
Kann ich Samen, Nüsse oder Kräuter hinzufügen?
Natürlich! Füge Samen, Nüsse oder Kräuter zum Teig hinzu, während du mixt, um zusätzlichen Geschmack und Textur zu erhalten.
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT