- Vorbereitung der Zutaten: Den Kohl gründlich waschen und in grobe Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen und würfeln, die Karotten und Steckrüben ebenfalls schälen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
- Kochen: In einem großen Topf den gesalzenen Speck und die geräucherten Würstchen anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Dann das vorbereitete Gemüse und die Kartoffeln dazugeben.
- Langsame Garzeit: Mit Wasser oder Brühe auffüllen und zum Kochen bringen. Den Eintopf anschließend bei niedriger Temperatur für mindestens 2 Stunden köcheln lassen, damit sich die Aromen gut entfalten können. Gelegentlich abschöpfen und rühren.
- Abschmecken: Nach Geschmack mit Pfeffer und Salz würzen. Je nach Vorliebe können auch andere Gewürze wie Lorbeerblätter oder Thymian hinzugefügt werden.
Warum der Kohl-Eintopf ideal für die kalte Jahreszeit ist
Der Kohl-Eintopf ist nicht nur nährend und lecker, sondern auch ein äußerst praktisches Gericht. Er lässt sich im Voraus zubereiten und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser. Da alle Zutaten in einem Topf garen, spart er Zeit und reduziert den Abwasch. Perfekt für stressige Tage, an denen man etwas Herzhaftes braucht, um sich zu stärken.
Vorteile des Kohl-Eintopfs für Ihre Gesundheit
- Gesunde Zutaten: Kohl und Wurzelgemüse sind vollgepackt mit Vitaminen und Mineralstoffen. Sie fördern die Verdauung und stärken das Immunsystem.
- Energiequelle für kalte Tage: Der Eintopf versorgt Sie mit wertvollen Kohlenhydraten und Proteinen, die Ihnen Energie für den ganzen Tag liefern.
- Langsame Zubereitung, reicher Geschmack: Das langsame Kochen sorgt dafür, dass sich die Aromen perfekt miteinander verbinden und ein einzigartiger Geschmack entsteht.
Wenn Ihnen dieser Kohl-Eintopf gefallen hat, abonnieren Sie unsere Seite, liken Sie unseren Beitrag und teilen Sie ihn mit Ihren Freunden!
ADVERTISEMENT