ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT
Kohlsuppe – Verlieren Sie dieses Rezept nicht 😋
Zubereitung
1. Start mit der Wurst
Erhitzen Sie 1–2 Esslöffel Olivenöl in einem großen, schweren Topf. Geben Sie die italienische Wurst hinein und zerbröseln Sie sie mit einem Löffel während des Anbratens. Die Wurst sollte schön braun werden, da dies viel Geschmack bringt. Braten Sie sie 5–7 Minuten, bis sie goldbraun und stellenweise knusprig ist.
2. Zwiebel und Kohl anbraten
Fügen Sie die geschnittene Zwiebel hinzu und lassen Sie sie ein paar Minuten weich werden, bis sie glasig wird. Die Zwiebel nimmt den Wurstgeschmack auf und wird süßlich.
Danach kommt der Kohl hinzu. Es sieht anfangs nach viel aus, schrumpft aber beim Kochen. Rühren Sie um, damit der Kohl den Wurstgeschmack aufnimmt. Kochen Sie Kohl und Zwiebel zusammen 8–10 Minuten, bis der Kohl leicht weich wird. Ein bisschen Biss ist okay – er gart später im Sud weiter.
3. Tomaten, Lorbeerblätter und Chiliflocken hinzufügen
Geben Sie die gewürfelten Tomaten mitsamt Saft dazu. Die Tomaten bringen eine angenehme Säure, die die Reichhaltigkeit der Wurst und des Kohls ausgleicht. Lorbeerblätter und, falls gewünscht, Chiliflocken hinzufügen. Gut umrühren und ein paar Minuten köcheln lassen.
4. Hühnerbrühe einfüllen
Gießen Sie die Hühnerbrühe hinzu, sodass alle Zutaten gut bedeckt sind. Beginnen Sie mit 6 Tassen und fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu. Bringen Sie die Suppe zum Kochen und reduzieren Sie dann die Hitze, sodass sie leicht köchelt. Jetzt verbinden sich die Aromen wunderbar.
5. Arborio-Reis hinzufügen
Nach 10 Minuten Köcheln den Arborio-Reis einrühren. Dieser Reis macht die Suppe cremig, ohne Sahne hinzuzufügen. Während der Reis kocht, nimmt er die Aromen von Wurst, Tomaten und Kohl auf.
Achtung: Der Reis dickt die Suppe an. Behalten Sie die Suppe im Auge und fügen Sie bei Bedarf mehr Brühe hinzu. Lassen Sie die Suppe weitere 15 Minuten köcheln, dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
6. Abschmecken und würzen
Wenn der Reis weich ist, die Suppe abschmecken. Möglicherweise braucht sie mehr Salz oder Pfeffer – je nach Brühe und Wurst. Passen Sie sie nach Ihrem Geschmack an.
7. Servieren
Die Suppe in große Schüsseln schöpfen. Nach Belieben mit zusätzlichen Chiliflocken oder frischen Kräutern garnieren. Servieren Sie die Suppe mit knusprigem Brot oder genießen Sie sie einfach mit einem Löffel und einer warmen Decke.
Guten Appetit! 🥣
ADVERTISEMENT