ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leberknödelsuppe Omas Rezept

trocken sein, da sie die heiße Milch besser aufnehmen. Alternativ können Sie auch Semmeln vom Bäcker verwenden, die bereits in Scheiben geschnitten sind.
2. Lebermasse zubereiten:
Gießen Sie die heiße Milch über die Semmelwürfel und lassen Sie sie etwa 10 Minuten lang einweichen. Durch die heiße Milch werden die Semmeln weich und nehmen die Flüssigkeit gut auf. Sobald die Semmeln genug Flüssigkeit aufgesogen haben, geben Sie die durchgedrehte Leber, die Eier, die gehackte Petersilie, die gewürfelte Zwiebel, den frischen Majoran sowie Salz und Pfeffer dazu. Verkneten Sie alles gründlich mit den Händen oder einem Löffel, bis eine homogene Masse entsteht. Sollte die Masse zu feucht sein, können Sie noch etwas mehr Semmeln hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.
3. Knödel formen:
Befeuchten Sie Ihre Hände mit Wasser und formen Sie aus der Lebermasse kleine Knödel, etwa in der Größe eines Golfballs. Achten Sie darauf, dass die Knödel gleichmäßig groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
4. Brühe kochen:
In einem großen Topf erhitzen Sie die Butter und schwitzen das Suppengemüse (Karotten, Sellerie, Lauch) darin an, bis es leicht glasig wird. Dies gibt der Brühe einen besonders intensiven Geschmack. Fügen Sie anschließend etwa 2 bis 3 Liter Wasser hinzu und bringen Sie es zum Kochen. Die Brühe sollte ausreichend Flüssigkeit enthalten, um die Knödel später vollständig zu bedecken.
5. Knödel garen:
Sobald die Brühe kocht, reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe und geben die Knödel vorsichtig in die simmernde Brühe. Lassen Sie die Knödel etwa 15 bis 20 Minuten garen. Die Knödel steigen an die Oberfläche der Brühe, wenn sie gar sind. Ein Holzstäbchen-Test hilft ebenfalls – wenn das Stäbchen sauber herauskommt, sind die Knödel fertig.
6. Servieren:
Nehmen Sie die fertigen Knödel vorsichtig aus der Brühe und richten Sie sie in tiefen Tellern an. Gießen Sie die heiße Brühe über die Knödel und garnieren Sie das Gericht nach Belieben mit frischer Petersilie. Diese würzige Suppe ist jetzt bereit, serviert zu werden!
Tipps:
Variationen: Für einen besonders würzigen Geschmack können Sie etwas Knoblauch in der Zwiebel mit anbraten oder die Knödel zusätzlich mit etwas geriebenem Käse bestreuen, bevor Sie sie in der Brühe servieren.
Brühe: Wenn Sie die Brühe besonders kräftig mögen, können Sie sie auch mit etwas Rinder- oder Hühnerbrühe anreichern.

Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar