ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Nuss-Käsekuchen ohne Backen: Ein Traum für Naschkatzen

Zubereitung:
1. Den Boden vorbereiten:
• Zuerst die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder einem schweren Gegenstand fein zerbröseln. Alternativ können Sie die Kekse auch in einer Küchenmaschine zerkleinern.
• Die geschmolzene Butter zu den Keksbröseln geben und gut vermengen, sodass die Brösel leicht feucht und klebrig sind.
• Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder leicht fetten und die Keksmasse gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilen. Gut andrücken, damit der Boden später stabil bleibt.
• Den Boden für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird.
2. Die Füllung zubereiten:
• In einer großen Schüssel den Quark, Mascarpone und Frischkäse miteinander vermengen. Mit einem Handmixer oder Schneebesen alles glatt rühren, bis eine cremige Masse entsteht.
• Puderzucker und Vanillezucker hinzufügen und ebenfalls gut einrühren.
• Die Sahnesteif-Päckchen in einer kleinen Schale anrühren und dann zur Quarkmasse geben. Mit dem Handmixer alles nochmals gut aufschlagen, bis die Masse schön fest wird und ihre Form behält.
• Die fertige Füllung auf den Keksboden geben und glatt streichen. Die Form wieder in den Kühlschrank stellen und für mindestens 3 Stunden (besser über Nacht) kühlen, damit die Füllung fest wird.
3. Die Karamell-Nüsse zubereiten:
• Für den Topping die gehackten Haselnüsse in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze rösten, bis sie goldbraun sind. Dabei ständig umrühren, damit sie nicht anbrennen.
• In einer separaten Pfanne den Puderzucker bei niedriger Hitze schmelzen lassen, bis er goldbraun wird. Dann die Sahne hinzufügen und gut umrühren, bis sich der Karamell vollständig aufgelöst hat.
• Die gerösteten Haselnüsse in den Karamell geben und alles gut vermengen, sodass die Nüsse vom Karamell überzogen sind.
• Die karamellisierten Nüsse auf einem Blatt Backpapier abkühlen lassen, damit sie fest werden.
4. Den Nuss-Käsekuchen vollenden:
• Nachdem die Füllung gut durchgekühlt ist, den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen und mit den karamellisierten Nüssen dekorieren.
• Wer möchte, kann den Kuchen noch mit etwas Puderzucker bestäuben oder mit zusätzlichen frischen Beeren garnieren.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar