ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Ok. Tief durchatmen und los Laugengebäck mit wilder Hefe – Geduld, Bläschen und magischer Geschmack!

Alles 10 Minuten kneten – ja, deine Arme werden es merken. Dann 4–6 Stunden gehen lassen. Danach in 8 Stücke teilen, formen (Brötchen oder Brezeln, du entscheidest) und weitere 30–60 Minuten ruhen lassen.

Lauge (der Geschmackskick!)

✅ 1 Liter Wasser
✅ 30 g Backnatron (kein Ätznatron, wir wollen backen, nicht experimentieren!)

Wasser erhitzen, Natron einrühren (ja, es schäumt!). Die Teiglinge 30 Sekunden baden, mit grobem Salz bestreuen und ab in den Ofen: 200 °C, 20 Minuten, bis goldbraun.

Tipps für Geduldige:

⏳ Wilder Hefe dauert länger – also tief durchatmen.
❄️ Für noch mehr Geschmack: Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
🚀 Keine Lust auf Lauge? Ohne schmeckt’s eher wie Milchbrötchen, aber hey, du bist der Boss!

Und jetzt: Genießen und stolz auf dein selbst gezüchtetes Hefe-Wunder sein! 🏆🥨
Eine Anleitung für die wilde Hefe kann ich gern nachliefern!

Ich wünsche euch einen schönen Start ins Wochenende. 🥳

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar