ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Orchidee: Wie kann man eine schöne Blüte erzielen und die Pflanze gesund halten?

Orchideen sind sehr pflegeleicht, wenn Sie die grundlegenden Gartenregeln beachten. Sie erfordern nicht viel Pflege und können bei guter Pflege schnell zu einer wunderschönen Pflanze für die Inneneinrichtung werden. Diese Pflanze, ein Symbol der Fruchtbarkeit, wird Ihr Interieur mit ihren schmetterlingsförmigen Blüten erhellen. Um jedoch eine schöne Zimmerpflanze zu erhalten und eine optimale Blüte zu erzielen, muss man wissen, wie man sie anbaut.
Hier finden Sie einige natürliche Tipps, wie Sie Ihre Orchideen zu Hause richtig pflanzen und langfristig aufbewahren können. Sie werden wunderschöne Blütenpflanzen und wunderschöne Blumen auf Ihren Orchideen haben.
Zitrone, der beste Verbündete für eine Orchidee
Für den Anbau dieser wunderschönen Zimmerpflanze gibt es nichts Besseres als Zitrone. Orchideen sind säureliebende Blütenpflanzen. Für gesunde Wurzeln und Blätter ist Zitrone der beste Verbündete Ihrer Orchideen. Es eignet sich perfekt zum Reinigen der Blätter und zur Verhinderung der Vermehrung von Pilzen auf Wurzelebene. Darüber hinaus kann Zitrone dank ihrer desinfizierenden Wirkstoffe als natürliches Insektizid dienen, das alle Insekten und andere Nagetiere von den Blättern vertreibt. Zumal Zitrone reich an Kalium und Vitamin C ist, die die Blüte von Orchideen begünstigen. Es wird jedoch dringend davon abgeraten, Zitrone direkt auf die Pflanze zu gießen. Die in der Zitrone enthaltene Zitronensäure könnte dieser mehrjährigen Pflanze schaden.

Wie verwendet man Zitrone in einer Orchidee?

Erste Methode: Sie benötigen Zitrone, Wasser und Baumwolle. Gießen Sie das Äquivalent von zehn Tropfen Zitronensaft in einen Behälter mit 200 ml Wasser. Nehmen Sie einen Wattebausch, den Sie in dieser Mischung aus Wasser und Zitrone einweichen, und lassen Sie ihn dann abtropfen. Wischen Sie dann mit der fast trockenen Watte vorsichtig über die Blätter Ihrer Orchidee, um sie zu reinigen. Es sollte kein Wasser zu sehen sein, das an den Blättern herunterläuft. Es wird empfohlen, diesen Vorgang nur einmal pro Woche durchzuführen. Hilft, Insekten wie Wollläuse abzuwehren.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar