ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Ragù aus Soja: Das vegane Rezept für den klassischen Sonntagsragù

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Soja: Wenn du getrocknete Soja verwendest, solltest du sie mindestens 30 Stunden in Wasser einweichen. Für eine schnellere Zubereitung kannst du auch Sojaflocken verwenden, die kein Einweichen benötigen und schneller garen.
  2. Gemüse anbraten: Erhitze etwas Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf und füge fein gehackte Zwiebel, Karotte und Sellerie hinzu. Brate das Gemüse bei mittlerer Hitze, bis es weich und leicht gebräunt ist.
  3. Soja hinzufügen: Gib die eingeweichte oder die Flocken-Soja in die Pfanne und rühre gut um, damit sie sich mit dem Gemüse vermischt und gleichmäßig anbrät.
  4. Wein und Tomaten hinzufügen: Gieße den Rotwein dazu und lasse ihn ein paar Minuten köcheln, bis der Alkohol verdampft ist. Danach gib die Tomatenpassata, das Tomatenkonzentrat, Salz, Pfeffer und Gewürznelken hinzu. Lass alles gut vermengen und koche es bei niedriger Hitze, damit sich die Aromen entfalten können.
  5. Lange köcheln lassen: Decke die Pfanne ab und lasse den Ragù mindestens 2 Stunden bei niedriger Hitze köcheln. Achte darauf, regelmäßig umzurühren, damit der Ragù nicht anbrennt. Falls notwendig, füge etwas heißes Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten.

Servieren und Genießen

Dieses Soja-Ragù eignet sich hervorragend als Sauce für Pasta aller Art. Du kannst es zu langen Teigwaren wie Tagliatelle, aber auch zu kurzen Sorten wie Gnocchi oder sogar in Lasagne verwenden. Das Rezept ist eine perfekte vegane Alternative zum klassischen Bolognese-Ragù und wird auch die traditionellen Fleischliebhaber begeistern.

Warum Soja als Fleischalternative?

Soja ist eine ideale pflanzliche Eiweißquelle und eignet sich hervorragend als Basis für vegane Ragùs. Es hat eine ähnliche Konsistenz wie Hackfleisch und nimmt die Aromen von Gewürzen und Tomaten sehr gut auf. So kannst du den klassischen italienischen Ragù ohne tierische Produkte genießen, ohne auf den gewohnten Geschmack zu verzichten.

Tipps für die perfekte Zubereitung

  • Achte darauf, dass die Soja gut eingeweicht ist, wenn du getrocknete Soja verwendest. So wird sie weicher und nimmt die Aromen besser auf.
  • Du kannst das Rezept auch variieren, indem du zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Pilze hinzufügst.
  • Für noch mehr Geschmack kannst du das Ragù mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Oregano verfeinern.

Fazit

Der vegane Ragù aus Soja ist eine köstliche und gesunde Alternative zum traditionellen Bolognese. Er ist einfach zuzubereiten, voller Geschmack und eignet sich sowohl für die tägliche Mahlzeit als auch für besondere Anlässe wie ein Sonntagsessen mit der Familie. Probiere es aus und teile das Rezept mit deinen Freunden – sie werden begeistert sein!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar