Zubereitung des Rouladentopfs
- Rindfleisch anbraten
Erhitzen Sie das Öl in einem großen Topf und braten Sie die Rinderrouladenstreifen portionsweise an, bis sie goldbraun sind. Nehmen Sie das Fleisch aus dem Topf und stellen Sie es beiseite. - Bacon und Zwiebeln anbraten
Geben Sie den gewürfelten Bacon in den gleichen Topf und lassen Sie ihn bei mittlerer Hitze anbraten, bis er leicht knusprig ist. Fügen Sie dann die geschnittenen Zwiebeln hinzu und braten Sie sie an, bis sie weich und goldbraun sind. - Flüssigkeit hinzufügen
Geben Sie das Rindfleisch zurück in den Topf und löschen Sie mit Rotwein und Brühe ab. Vermengen Sie alles gut und lassen Sie es kurz aufkochen. - Gewürze und Gurken einrühren
Fügen Sie die gewürfelten Gewürzgurken und optional die eingeweichten Steinpilze hinzu. Rühren Sie den Senf ein und würzen Sie mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. - Schmoren und Servieren
Decken Sie den Topf ab und lassen Sie das Gericht bei niedriger Hitze für etwa 1-1,5 Stunden schmoren, bis das Fleisch zart ist. Optional können Sie die Sauce mit Speisestärke andicken oder mit Sahne verfeinern, um eine cremige Konsistenz zu erreichen.
Passende Beilagen für den Rouladentopf
Der Rouladentopf ohne Fertigsoßen passt hervorragend zu verschiedenen Beilagen. Besonders gut eignen sich:
- Spätzle
- Salzkartoffeln
- Rotkohl
- Frisches Brot
Je nach Vorlieben können Sie auch weitere Beilagen hinzufügen, die zu Ihrem Geschmack passen. Für Kinder empfiehlt es sich, den Rotwein durch Brühe zu ersetzen, um das Gericht milder zu gestalten.
Warum Rouladentopf ohne Fertigsoßen?
Dieses Rezept verzichtet bewusst auf Fertigsoßen und setzt auf frische, natürliche Zutaten. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, würzigem Bacon, süßen Zwiebeln und pikanten Gewürzgurken sorgt für einen authentischen Geschmack, den man nicht aus einer Fertigsoße im Supermarkt finden kann. Der Rouladentopf eignet sich perfekt für ein Familienessen und wird auch bei Gästen für Begeisterung sorgen.
Tipps für eine noch bessere Zubereitung
- Kombination von Brühe und Rotwein: Wenn Sie einen volleren Geschmack möchten, können Sie die Brühe durch einen kräftigen Rinderfond ersetzen. Der Rotwein verleiht der Sauce eine besondere Tiefe, doch auch ohne Rotwein wird das Gericht hervorragend schmecken.
- Steinpilze für den besonderen Geschmack: Wenn Sie es besonders aromatisch mögen, geben Sie eingeweichte Steinpilze hinzu. Sie verleihen dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksebene und machen es noch intensiver.
Verpassen Sie nicht dieses wunderbare Rezept für den Rouladentopf ohne Fertigsoßen. Es ist ein köstliches, selbstgemachtes Gericht, das ohne künstliche Zutaten auskommt und jeden Gaumen begeistert!
Gefällt Ihnen dieses Rezept? Dann teilen Sie es mit Ihren Freunden, abonnieren Sie unsere Seite und hinterlassen Sie einen Kommentar! Wir freuen uns über Ihr Feedback.
ADVERTISEMENT