1. Bereiten Sie die Füllung vor:
- In einer großen Schüssel das Schweinehackfleisch, die gehackte Bologna, die geschlagenen Eier, den geriebenen Pecorino-Käse und die Semmelbrösel mischen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles gut vermischen, bis eine homogene Füllung entsteht.
2. Fleisch füllen:
- Die Rindfleischscheibe auf einer ebenen Fläche verteilen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Füllungsmischung gleichmäßig über das Fleisch geben, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
- Die Caciocavallo-Käsewürfel oder -schale auf der Füllung verteilen.
3. Rollen und binden:
- Rollen Sie das Fleisch vorsichtig von einem Ende aus in einen dicht schließenden Zylinder.
- Binden Sie die Rolle mit Küchengarn zusammen, damit sie beim Kochen nicht auseinanderfällt.
4. Vergoldung der falschen Neigung:
- In einem großen Topf das native Olivenöl extra bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
- Legen Sie die falsche Lehne auf und bräunen Sie sie von allen Seiten, bis sie gut verschlossen ist.
5. Kochen mit der Sauce:
- Die Tomatensoße und die Gemüsebrühe in den Topf mit dem falschen Mager geben.
- Bei Bedarf Salz und Pfeffer anpassen.
- Zugedeckt 1 Stunde und 30 Minuten köcheln lassen, dabei das Brötchen gelegentlich wenden und mit der Sauce beträufeln. Gib bei Bedarf noch etwas mehr Brühe hinzu, damit sie nicht austrocknet.
6. Servieren:
- Nach dem Garen den Küchenfaden entfernen und den falschen Magerdraht in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die in die Tomatensauce getauchten Scheiben servieren und mit Kartoffelpüree, knusprigem Brot oder einem frischen Salat servieren.
Zusätzliche Tipps:
- Caciocavallo-Käse: Wenn Sie diesen traditionellen sizilianischen Käse nicht haben, können Sie Mozzarella oder Provolone ersetzen.
- Zusätzlicher Geschmack: Sie können während des Kochens einen Hauch von Rotwein hinzufügen, um den Geschmack der Sauce zu intensivieren.
- Ruhe: Lassen Sie den falschen Mager einige Minuten ruhen, bevor Sie ihn schneiden, um zu verhindern, dass er auseinanderfällt und seine perfekte Form behält.
- Klassische Beilagen: Der falsche Mager schmeckt köstlich zu Kartoffelpüree, Polenta oder auch zu al dente Nudeln, die mit der Sauce des Brötchens serviert werden.
Genießen Sie diesen sizilianischen Klassiker voller Geschmack und Tradition!
ADVERTISEMENT