Zutaten für 4 Portionen
- Proteine und Flüssigkeiten:
- 2 Hähnchenfilets (ca. 300 g), in dünne Streifen geschnitten
- 1 Liter Hühnerbrühe
- 400 ml Kokosmilch
- Aromen und Gewürze:
- 2 Esslöffel rote Currypaste (nach Geschmack anpassen)
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 3 cm frischer Ingwer, gerieben
- 2 Stängel Zitronengras, zerstoßen
- 3 Kaffernlimettenblätter (oder 1 Teelöffel Limettenschale)
- Gemüse und Beilagen:
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 150 g Champignons (Shiitake oder Champignons), in Scheiben geschnitten
- Einige Blätter Thai-Basilikum (oder klassisches Basilikum)
- Frischer Koriander (optional)
- Gehackte frische Chilischote (optional)
- Würze:
- 1 Esslöffel Nuoc-Mâm-Sauce
- Der Saft von 2 Limetten
Zubereitung der thailändischen Hühnersuppe
- Hühnerbrühe vorbereiten: Erhitze die Hühnerbrühe in einem großen Topf und füge die Kokosmilch hinzu. Rühre gut um, um die Flüssigkeiten zu vermengen.
- Aromen hinzufügen: Gib die rote Currypaste, den gehackten Knoblauch, den geriebenen Ingwer, die zerstoßenen Zitronengras-Stängel und die Kaffernlimettenblätter in die Brühe. Lasse die Mischung bei mittlerer Hitze für etwa 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen entfalten können.
- Hühnchen und Gemüse einfügen: Füge die Hähnchenstreifen, die Paprika und die Champignons hinzu. Koche die Suppe für weitere 5–7 Minuten, bis das Hähnchen gar ist.
- Abschmecken: Gib den Saft der Limetten und die Nuoc-Mâm-Sauce hinzu. Rühre gut um und schmecke die Suppe nach Belieben ab.
- Servieren: Garniere die Suppe mit frischem Thai-Basilikum, Koriander und optional mit frischer Chili. Serviere heiß und genieße die erfrischenden Aromen.
Vorteile der thailändischen Hühnersuppe
Diese thailändische Hühnersuppe ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch äußerst gesund. Die Zutaten wie Ingwer, Knoblauch und Limette sind für ihre entgiftenden und immunsystemstärkenden Eigenschaften bekannt. Diese Suppe eignet sich hervorragend für kalte Tage oder als wärmende Mahlzeit, wenn du dich nach etwas Leichtem und Nahrhaftem sehnst.
Mit ihrem ausgewogenen Geschmack ist dieses Rezept ideal für alle, die die thailändische Küche entdecken möchten. Du kannst es nach deinem Geschmack anpassen, indem du mehr oder weniger Schärfe hinzufügst oder dein Lieblingsgemüse integrierst.
Tipp für Variationen
Die thailändische Hühnersuppe lässt sich leicht variieren. Du kannst zum Beispiel zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Karotten hinzufügen. Wer es noch würziger mag, kann mehr frische Chili einstreuen. Wenn du eine vegetarische Version zubereiten möchtest, ersetze das Hühnchen einfach durch Tofu oder mehr Pilze.
Fazit
Ob für ein schnelles Abendessen oder um Gäste zu beeindrucken, dieses Rezept für thailändische Hühnersuppe mit Basilikum und Limette ist eine ausgezeichnete Wahl. Es ist einfach zuzubereiten, voller Geschmack und bietet die perfekte Balance zwischen Frische und Schärfe. Die Suppe eignet sich nicht nur für thailändische Küchenliebhaber, sondern ist auch ein tolles Einstiegsgeschirr für alle, die sich an exotische Gerichte wagen möchten.
Verpasse nicht unser nächstes Rezept! Abonniere unsere Seite, um immer die besten Rezepte aus aller Welt zu entdecken! Gib uns ein Like und teile dieses Rezept mit deinen Freunden, damit auch sie diese köstliche thailändische Hühnersuppe genießen können!
ADVERTISEMENT