ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Trick zum Reinigen des Ofens

Schritt 1: Materialien vorbereiten
Wasser – Das wichtigste Element! Leitungswasser reicht völlig aus.
Eine hitzebeständige Schale – Eine große, ofenfeste Form oder ein Backblech für das Wasser.
Essig (optional) – Ein Schuss Essig verstärkt die fettlösende Wirkung.
Ein weiches Tuch oder Schwamm – Zum Abwischen des gelösten Schmutzes.
Optional: Ein Spatel oder Schaber – Hilft, besonders hartnäckige Stellen zu lösen.
Schritt 2: Den Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf etwa 200 °C (400 °F) vor. Das Ziel ist es, eine heiße Umgebung zu schaffen, in der das Wasser effektiv verdampfen kann.

Schritt 3: Die Wasserschale vorbereiten
Fülle eine hitzebeständige Schale oder ein Backblech mit ein paar Zentimetern Wasser. Falls dein Ofen stark verschmutzt ist, gib eine Tasse Essig dazu. Essig ist ein natürlicher Fettlöser und verstärkt die Reinigungskraft des Dampfes.

Schritt 4: Die Schale in den Ofen stellen
Sobald der Ofen aufgeheizt ist, stelle die Schale mit Wasser auf einen mittleren Rost. Achte darauf, dass sie sicher steht, um Verschütten zu vermeiden. Schließe die Ofentür und lasse das Wasser 20–30 Minuten lang verdampfen.

Schritt 5: Den Dampf seine Arbeit tun lassen
Während dieser Zeit verteilt sich der Dampf im gesamten Ofen und löst eingebranntes Essen, Fett und Schmutz. Die Hitze und Feuchtigkeit machen selbst hartnäckigste Verschmutzungen weich, sodass sie sich leichter entfernen lassen.

Schritt 6: Den Ofen ausschalten und leicht abkühlen lassen
Nach 20–30 Minuten schalte den Ofen aus und öffne vorsichtig die Tür. Lasse ihn ein wenig abkühlen, bis er sicher zu berühren ist – aber nicht zu lange, damit der Schmutz noch weich bleibt.

Schritt 7: Den Ofen auswischen

Schritt 7: Den Ofen auswischen

Wische das Innere des Ofens mit einem weichen Tuch oder Schwamm aus. Du wirst sehen, dass sich der Schmutz ganz leicht entfernen lässt – ohne mühsames Schrubben. Falls hartnäckige Stellen bleiben, kannst du einen Schaber oder Spatel verwenden. Tauche dein Tuch für extra Reinigungskraft in das warme Essigwasser.

Schritt 8: Dein sauberer Ofen bewundern
Nachdem du den Innenraum abgewischt hast, wird dein Ofen wieder wie neu aussehen. Und das Beste daran? Du hast ihn ganz ohne aggressive Chemikalien gereinigt – und wahrscheinlich in der Hälfte der Zeit, die du sonst gebraucht hättest!

Warum Dampfreinigung ein Game-Changer ist

Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar