Zu viel trinken oder die falschen Getränke wählen: eine tägliche Falle
Manchmal liegt der Hauptschuldige einfach an dem, was Sie trinken. Durch das Trinken von viel Wasser oder Getränken wie Kaffee, Tee oder Alkohol werden die Nieren angeregt. Diese Flüssigkeiten wirken als natürliche Diuretika und zwingen den Körper, sie schneller auszuscheiden. Ergebnis: endlose Toilettengänge.
Kurzer Tipp: Wenn Sie feststellen, dass Sie häufig auf die Toilette gehen, beginnen Sie aufzuschreiben, was Sie trinken und wie oft. Damit lässt sich schon vieles erklären.
Zu viel Zucker: Was, wenn es Diabetes sein könnte?
Häufiges Wasserlassen kann auch mit einem zu hohen Blutzuckerspiegel zusammenhängen. Bei Diabetes, insbesondere Typ-2-Diabetes, versucht der Körper, Glukose durch Ausscheidung über den Urin zu eliminieren. Dieser Mechanismus kann zu ständigem Durst, ungewöhnlicher Müdigkeit und unerklärlichem Gewichtsverlust führen. Treten mehrere dieser Symptome auf, ist ein Arztbesuch notwendig.
Harnwegsinfekte: Wenn die Blase Alarm schlägt
Besonders bei Frauen, aber nicht ausschließlich, sind Harnwegsinfektionen eine häufige Ursache für übermäßigen Harnfluss. Sie gehen oft mit einem brennenden Gefühl, Schmerzen oder einem plötzlichen Harndrang einher … selbst wenn die Blase fast leer ist. Um eine Ausbreitung der Infektion auf die Nieren zu verhindern, ist eine sofortige Behandlung unerlässlich.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT