ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Ultra-Cremige Blumenkohlsuppe Rezept

Zubereitung

1. Die Brühe zubereiten:

Schneide den Blumenkohl in Röschen. Bringe 450 ml gesalzenes Wasser in einem großen Topf zum Kochen und füge die Blumenkohlröschen hinzu. Koche den Blumenkohl ca. 10 Minuten, bis er zart ist, aber noch nicht zu weich. Abgießen und die Brühe auffangen.

2. Die Basis der Suppe herstellen:

In einem mittelgroßen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Sobald die Butter vollständig geschmolzen ist, das Mehl hinzufügen und ständig rühren, bis die Mischung goldbraun wird. Diese Mischung, auch „Roux“ genannt, verleiht der Suppe eine reichhaltige und seidige Textur.

Füge nach und nach die aufgefangene Blumenkohlbrühe sowie die zusätzliche Brühe hinzu. Rühre die Mischung kontinuierlich, um Klumpen zu vermeiden, und koche sie 5-10 Minuten lang, bis sie eindickt.

3. Die Cremigkeit hinzufügen:

In einer separaten Schüssel den geriebenen Käse, die Sahne und das Eigelb gut miteinander verquirlen. Dies sorgt für eine luxuriöse Cremigkeit und einen reichen Geschmack in der Suppe.

Gieße langsam die Käse-Sahne-Mischung in die Brühe, während du konstant rührst, damit das Eigelb nicht gerinnt. Weiter köcheln lassen, bis der Käse vollständig geschmolzen ist und die Suppe eine seidige Konsistenz hat.

4. Blumenkohl hinzufügen:

Füge die gekochten Blumenkohlröschen zur Suppe hinzu. Wenn du eine glattere Textur bevorzugst, kannst du die Suppe an dieser Stelle mit einem Pürierstab oder in einem Standmixer pürieren. Für eine stückigere Variante einfach die Röschen in der Suppe lassen.

5. Garnieren und Servieren:

Verteile die Suppe auf Schalen und garniere sie mit frisch gehackter Petersilie. Serviere die Suppe heiß, zusammen mit einem Stück knusprigem Brot oder einem leichten Salat für eine vollständige Mahlzeit.

Optionale Zusätze

  • Karotten: Für zusätzliche Süße und Nährstoffe kannst du gewürfelte Karotten zusammen mit dem Blumenkohl kochen oder sie direkt zur Suppe hinzufügen.
  • Verschiedene Käsesorten: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Gruyère, Parmesan oder scharfem Cheddar, um einzigartige Geschmacksprofile zu kreieren.

Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar