ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Weiche und flauschige Kürbis-Zimtschnecken mit Ahornglasur

Schritt 1

Die Butter in der heißen Milch schmelzen und abkühlen lassen.

Schritt 2

Die zerbröckelte Bierhefe hinzufügen und verrühren, bis sie sich aufgelöst hat.

Schritt 3

Das gekochte Kürbismark mit den Zinken einer Gabel zerdrücken, bis ein Püree entsteht.

Schritt 4

Das Kürbispüree in die Schüssel einer Küchenmaschine geben.

Schritt 5

Eine Prise Muskatnuss hinzufügen.

Schritt 6

Den braunen Zucker hinzufügen und mit dem Schneebesen kneten.

Schritt 7

Dann die Mischung aus Milch, Butter und aufgelöster Hefe hineingießen.

Schritt 8

Das Ei hinzufügen und weiterarbeiten.

Schritt 9

Zum Schluss das gesiebte Mehl und eine Prise Salz hinzufügen, dann den Schneebesen durch den Knethaken ersetzen und nochmals etwa 5-7 Minuten kneten.

Schritt 10

Wenn sich die Mischung vollständig von den Seiten des Mixers löst, das Gerät ausschalten.

Schritt 11

Den Teig auf eine Arbeitsfläche legen.

Schritt 12

Eine Runde mit Verstärkungsfalten machen.

Schritt 13

Eine Kugel formen.

Schritt 14

Den so erhaltenen glatten und homogenen Teig in eine mit Frischhaltefolie abgedeckte Schüssel geben und im Ofen bei eingeschaltetem Licht etwa zwei Stunden gehen lassen.

Schritt 15

Sobald sich sein Volumen verdoppelt hat, den Teig erneut nehmen.

Schritt 16

Mit den Händen vorsichtig die Luft herausdrücken.

Schritt 17

Den Teig mit einem Nudelholz ausrollen, sodass auf jeder Seite ein Rechteck von ca. 25 x 35 cm entsteht.

Schritt 18

Die Buttercreme zubereiten: Die weiche Butter in einer kleinen Schüssel auffangen, mit braunem Zucker süßen und mit Zimtpulver und einer großzügigen Prise Muskatnuss abschmecken.

Schritt 19

Die Zutaten gut vermengen, bis eine Creme entsteht.

Schritt 20

Die Buttercreme auf dem Teigrechteck verteilen.

Schritt 21

Von der langen Seite aus vorsichtig aufrollen.

Schritt 22

Am Ende sollten Sie einen kompakten Zylinder erhalten.

Schritt 23

Ein Stück Küchengarn um die gewünschte Scheibe wickeln: So lassen sich die Rollen beim Schneiden leicht lösen.

Schritt 24

Den Laib in ca. 4 cm dicke Scheiben schneiden.

Schritt 25

Die fertigen Brötchen nebeneinander in eine leicht gebutterte Pfanne legen.

Schritt 26

Mit Frischhaltefolie abdecken und eine weitere Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen. Anschließend die Zimtschnecken bei 180 °C etwa 25 Minuten backen. Nach den ersten 15 Minuten die Oberfläche der Brötchen prüfen und, wenn sie zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken und die restlichen Minuten weiterbacken.

Schritt 27

Nach Ablauf der Zeit die Brötchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Schritt 28

In der Zwischenzeit die Glasur zubereiten: Den Puderzucker mit dem Ahornsirup in einer kleinen Schüssel vermischen, bis eine glatte und flüssige Glasur entsteht.

Schritt 29

Die Zimtschnecken mit der Glasur beträufeln und vor dem Servieren mindestens eine halbe Stunde fest werden lassen.

Schritt 30

An diesem Punkt die Brötchen auf den Tisch bringen.

Schritt 31

Die Brötchen vorsichtig auseinandernehmen und auf Desserttellern anrichten. Guten Appetit!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment