ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Kohlpfannkuchen

Eine fantastische Rezeptsammlung für Sie!!
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um leckere Rezepte direkt in Ihren Posteingang zu erhalten.

Kohlpfannkuchen sind ein köstlicher und herzhafter Leckerbissen, der die Knackigkeit von frischem Kohl mit der wohltuenden Textur von Pfannkuchen kombiniert. Diese Pfannkuchen sind perfekt für Frühstück, Brunch oder ein leichtes Abendessen und sind sowohl nahrhaft als auch köstlich. Die einfache Mischung aus Eiern, Mehl und Gewürzen schafft eine geschmackvolle Basis, die die natürliche Süße des Kohls hervorhebt. Egal, ob Sie nach einer vegetarischen Option suchen oder nach einer Möglichkeit, mehr Gemüse in Ihre Mahlzeiten einzubauen, diese Kohlpfannkuchen werden mit Sicherheit ein Favorit in Ihrer Rezeptsammlung

 

Zubereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Zutaten:

1 kleiner Kohl, zerkleinert (ca. 500 g)
2 Eier
1/2 Tasse Allzweckmehl (60 g)
1/4 Tasse Wasser (60 ml)
1 Teelöffel Salz (5 g)
1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer (1 g)
2 Esslöffel Pflanzenöl (30 ml) zum Braten
Anleitung:

Kohl vorbereiten:
1 kleinen Kohl fein zerkleinern und in eine große Rührschüssel geben.
1 Teelöffel Salz über den zerkleinerten Kohl streuen und 10 Minuten ruhen lassen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
Nach 10 Minuten mit einem sauberen Küchentuch oder Käsetuch so viel Flüssigkeit wie möglich aus dem Kohl drücken. Dieser Schritt stellt sicher, dass die Pfannkuchen nicht matschig werden.
Teig zubereiten:
2 Eier in einer separaten Schüssel aufschlagen und verquirlen.
1/2 Tasse Allzweckmehl, 1/4 Tasse Wasser und 1/4 Teelöffel schwarzen Pfeffer zu den Eiern geben. Verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
Die Eiermischung über den zerkleinerten Kohl gießen und umrühren, bis alle Zutaten gleichmäßig vermischt sind.

Pfannkuchen formen:
2 Esslöffel Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
Sobald das Öl heiß ist, etwa 1/4 Tasse der Kohlmischung für jeden Pfannkuchen in die Pfanne geben. Die Mischung mit der Rückseite des Löffels leicht flach drücken, um einen gleichmäßigen Pfannkuchen zu formen.
Pfannkuchen auf jeder Seite 3–4 Minuten braten oder bis sie goldbraun und knusprig sind.
Servieren:
Die Pfannkuchen aus der Pfanne nehmen und auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen.
Die Kohlpfannkuchen warm servieren, wahlweise mit einer Prise frischer Kräuter oder einem Klecks Sauerrahm garniert.
Serviervorschläge:

Für noch mehr Cremigkeit mit saurer Sahne oder griechischem Joghurt servieren.
Mit einem frischen grünen Salat abrunden.
Für noch mehr Geschmack mit Avocadoscheiben oder einem Schuss scharfer Soße belegen.
Für eine komplette Mahlzeit zusammen mit einer Schüssel herzhafter Gemüsesuppe genießen.
Für ein proteinreiches Frühstück mit knusprigem Speck oder Wurst servieren.
Kochtipps:

Stellen Sie sicher, dass der Kohl gut abgetropft ist, damit die Pfannkuchen nicht matschig werden.
Für eine glutenfreie Variante ersetzen Sie Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung.
Für zusätzliche Frische fein gehackte Kräuter wie Petersilie oder Dill in den Teig geben.
Wenn der Teig zu dick ist, etwas mehr Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze backen, damit sie durchgaren, ohne dass die Außenseite verbrennt.
Nährwert:

Kohl ist reich an Vitamin C und K, Ballaststoffen und Antioxidantien und unterstützt die Immungesundheit und die Verdauung.
Eier liefern hochwertiges Protein und essentielle Aminosäuren für den Muskelerhalt und -aufbau.
Mehl liefert Kohlenhydrate für Energie, was die Pfannkuchen zu einer sättigenden Mahlzeit macht.
Schwarzer Pfeffer verleiht eine würzige Note und enthält Antioxidantien, die die allgemeine Gesundheit fördern.
Dieses Gericht ist kalorienarm und ballaststoffreich, was es zu einer nahrhaften Wahl für jede Mahlzeit macht.
Ernährungsinformationen:

Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar