Anleitung:
Rinderschmorbraten: 1 ½ Esslöffel Pflanzenöl in einem großen Schmortopf oder schweren Suppentopf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Den Rinderschmorbraten dazugeben und auf jeder Seite ca. 3–4 Minuten anbraten, bis er braun ist. Sobald er braun ist, den Braten aus dem Topf nehmen und beiseite legen.
Gemüse kochen: Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und bei Bedarf den restlichen Esslöffel Pflanzenöl hinzufügen. Gehackte Karotten, Zwiebeln und Sellerie in den Topf geben. Etwa 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren kochen, bis Zwiebeln und Sellerie weich sind.
Gewürze hinzufügen: Hitze auf niedrige Stufe reduzieren. Gehackten Knoblauch, getrocknete Petersilie, Oregano, Majoran, Thymian, Basilikum und schwarzen Pfeffer hinzufügen. Ständig rühren und 1 Minute kochen, bis der Knoblauch duftet.
Brühe und Braten hinzufügen: Rinderbrühe, gewürfelte Tomaten, Worcestershire-Sauce und Lorbeerblätter hinzugeben. Den gebräunten Rinderschmorbraten wieder in den Topf geben. Abdecken und bei niedriger Hitze 1 ½ bis 2 Stunden köcheln lassen oder bis der Braten beim Hineinstechen mit der Gabel weich ist.
Kartoffeln und grüne Bohnen hinzufügen: Wenn das Rindfleisch zart ist, die gewürfelten Yukon Gold-Kartoffeln und die grünen Bohnen in den Topf geben. Weitere 20 Minuten köcheln lassen oder bis das Gemüse weich ist.
Rindfleisch zerkleinern: Das Rinderfilet aus dem Topf nehmen und auf einem Schneidebrett etwas abkühlen lassen. Das Rindfleisch mit zwei Gabeln zerkleinern und dabei Fett und Knorpel entfernen. Lorbeerblätter aus der Suppe nehmen und wegwerfen. Mit einer Schöpfkelle Fett von der Oberfläche der Suppe abschöpfen.
Rindfleisch zurückgeben und servieren: Das zerkleinerte Rindfleisch wieder in den Topf geben und weitere 5 Minuten erhitzen. Die Suppe abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Mit gehackter frischer Petersilie oder Thymian garnieren und heiß servieren.
Serviervorschläge:
Mit einer Beilage knusprigem Brot oder Knoblauchbrot servieren, um die würzige Brühe aufzusaugen.
Mit einem grünen Salat für eine leichtere, ausgewogene Mahlzeit kombinieren.
Für noch mehr Fülle mit geriebenem Parmesan oder würzigem Cheddar bestreuen.
Für eine südländische Note Butterkekse dazu reichen.
Für eine besonders herzhafte Mahlzeit mit Kartoffelpüree servieren.
Kochtipps:
Das Fleisch gut anbraten, um dem Suppengeschmack mehr Tiefe und Fülle zu verleihen.
Langsam köcheln lassen: Die Suppe nicht kochen lassen. Leicht köcheln lassen, damit das Rinderfilet zart wird und das Gemüse seine Konsistenz behält.
Für eine dickere Brühe vor dem Servieren ein paar gekochte Kartoffeln in die Suppe stampfen.
Gemüseersatz: Wenn Sie keine grünen Bohnen mögen, können Sie sie durch Erbsen, Zucchini oder Mais ersetzen. Passen Sie einfach die Kochzeit für jedes Gemüse an.
Verwenden Sie Yukon Gold oder rote Kartoffeln, da diese sich in Suppen besser halten als Russet-Kartoffeln, die dazu neigen, zu zerfallen.
Ernährungsvorteile:
Rinderfilet ist reich an Proteinen und Eisen und liefert wichtige Nährstoffe für Energie und Muskelreparatur.
Karotten und Sellerie sind ausgezeichnete Ballaststoff- und Vitaminquellen, insbesondere Vitamin A, das die Augengesundheit fördert.
Grüne Bohnen enthalten eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Vitamin K und Folsäure.
Yukon Gold-Kartoffeln sind eine gute Quelle für komplexe Kohlenhydrate und liefern lang anhaltende Energie.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT