Anweisungen:
Vorbereitung: Die Zwiebel fein würfeln und in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun ist. Anschließend abkühlen lassen.
Fleischmasse anrühren: In einer großen Schüssel das Hackfleisch, Ei, Senf, Paniermehl, Paprikapulver, Thymian, Salz, Pfeffer und die abgekühlten Zwiebeln gut miteinander vermengen. Fügen Sie bei Bedarf noch etwas mehr Paniermehl hinzu, bis die Masse eine formbare Konsistenz hat.
Frikadellen formen: Mit den Händen aus der Fleischmasse gleichmäßige, flache Bällchen oder Patties formen. Achten Sie darauf, dass sie etwa 2-3 cm dick sind, damit sie gleichmäßig durchgaren.
Braten: Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Frikadellen bei mittlerer Hitze von beiden Seiten jeweils 5-7 Minuten braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Gegebenenfalls die Temperatur anpassen, damit die Frikadellen nicht verbrennen, bevor sie durchgegart sind.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Frikadellen können klassisch mit Kartoffelsalat, Kartoffelpüree oder Sauerkraut serviert werden. Auch ein einfaches Brötchen oder ein Stück Brot passt perfekt dazu. Als Beilage empfehlen sich saisonales Gemüse oder ein frischer grüner Salat.
Aufbewahren: Frikadellen können im Kühlschrank für bis zu 2-3 Tage aufbewahrt werden. Sie sind auch ein hervorragendes Gericht zum Einfrieren. Einfach abkühlen lassen, in Frischhaltefolie wickeln und im Gefrierbeutel aufbewahren. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Zum Aufwärmen einfach in der Pfanne oder im Ofen erwärmen.
Tipp: Wenn Sie die Frikadellen besonders saftig mögen, können Sie etwas frisches, eingeweichtes Brot in die Fleischmasse einarbeiten.
Varianten:
Mit Käse: Schneiden Sie etwas Käse in kleine Würfel und fügen Sie ihn der Fleischmasse hinzu. So erhalten Sie eine leckere, geschmolzene Käsefüllung in der Mitte der Frikadellen.
Mit Gemüse: Sie können die Frikadellen auch mit fein geriebenem Gemüse wie Karotten oder Zucchini anreichern, um zusätzliche Nährstoffe und einen frischeren Geschmack zu erhalten.
Vegetarische Variante: Statt Hackfleisch können Sie für eine vegetarische Version gemahlene Linsen oder Tofu verwenden. Achten Sie darauf, die Konsistenz anzupassen, indem Sie mehr Paniermehl oder Haferflocken hinzufügen.
FAQ:
Fortsetzung auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT