ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Glauben Sie mir, die Soße macht dieses Rezept so großartig.

 

Es ist unglaublich beruhigend, den Tag mit einer herzhaften Frühstücksschüssel zu beginnen. Diese Frühstücksschüssel mit Tater Tot-Würstchen und Soße im Südstaatenstil vereint alle meine Lieblingsfrühstücksbestandteile in einem köstlichen Gericht. Ich erinnere mich, dass meine Großmutter etwas Ähnliches zubereitet hat, als ich ein Kind war, und dies ist meine moderne Variante ihres klassischen Rezepts. Es ist perfekt für einen Wochenendbrunch oder sogar eine schnelle Option zum Vorbereiten für arbeitsreiche Wochentage.
Diese Frühstücksschüssel ist für sich genommen ziemlich herzhaft, aber wenn Sie Ihre Mahlzeit abrunden möchten, sollten Sie sie mit einer Beilage aus frischem Obst oder einem einfachen gemischten grünen Salat servieren, um den Reichtum auszugleichen. Ein Glas frischer Orangensaft oder eine Tasse Kaffee passen auch wunderbar zu den herzhaften Aromen dieses Gerichts.

Südstaaten-Frühstücksschüssel mit Tater Tots und Bratensoße

Zutaten
1 Beutel (32 oz) gefrorene Tater Tots
1 Pfund Frühstückswurst
1/4 Tasse Allzweckmehl
2 Tassen Milch
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 Tasse geriebener Cheddar-Käse
4 große Eier
2 Esslöffel gehackter frischer Schnittlauch (optional)
Anleitung
1. Heizen Sie Ihren Backofen gemäß den Anweisungen auf der Tater Tots-Verpackung vor. Legen Sie die Tater Tots auf ein Backblech und braten Sie sie wie angegeben, bis sie knusprig und goldbraun sind.
2. Während die Tater Tots backen, zerbröseln Sie die Frühstückswurst und braten Sie sie in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze, bis sie gebräunt und durchgebraten ist. Nehmen Sie die Wurst aus der Pfanne und legen Sie sie beiseite, lassen Sie das Bratfett in der Pfanne.
3. Geben Sie das Mehl in dieselbe Pfanne mit dem Bratfett und braten Sie es bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren, bis das Mehl leicht gebräunt ist, etwa 2-3 Minuten.

Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar