ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leberknödelsuppe Omas Rezept

Leberknödelsuppe ist ein traditionelles deutsches Gericht, das aus Leberknödeln in einer herzhaften Brühe besteht. Die Knödel werden aus altbackenen Semmeln, Leber, Milch, Eiern, Zwiebeln und Kräutern zubereitet. Nach dem Formen der Knödel werden diese in einer Brühe aus Suppengemüse wie Karotten, Sellerie und Lauch gegart. Die Brühe wird mit Butter und Gemüse angedünstet, bevor sie mit Wasser aufgefüllt und zum Kochen gebracht wird. Die Knödel sollten etwa 15-20 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche steigen und fest sind. Serviert wird das Gericht mit frischer Petersilie garniert und ist ein perfektes Wohlfühlessen für kalte Tage.
Die Leberknödelsuppe ist ein klassisches Gericht, das in vielen deutschen Haushalten an kalten Tagen serviert wird. Besonders das Rezept der Oma hat dabei eine ganz besondere Bedeutung, da es mit viel Liebe und traditionellen Zutaten zubereitet wird. Es verbindet herzhafte Aromen und schafft ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit. Die Kombination von zarten Leberknödeln in einer aromatischen Brühe ist ein wahres Wohlfühlessen, das in keiner deutschen Küche fehlen sollte.
Zutaten für die Leberknödel:
400 g altbackene Semmeln (oder vom Bäcker bereits geschnitten): Die Semmeln sind die Grundlage der Leberknödel und geben ihnen ihre feste Textur. Sie sollten gut durchgezogen sein, um die Flüssigkeit perfekt aufzusaugen.
250 g Leber (am besten frisch und durch den Metzger gedreht): Die Leber ist der zentrale Bestandteil der Knödel und sorgt für den intensiven Geschmack. Schweine- oder Rinderleber sind dabei ideal.
500 ml heiße Milch: Die heiße Milch hilft, die Semmeln weich zu machen und sorgt für die perfekte Konsistenz der Knödel.
2 Eier: Die Eier binden die Zutaten miteinander und sorgen für eine homogene Masse.
1 Handvoll frische Petersilie, gehackt: Petersilie bringt Frische und Farbe in die Knödel.
1 Zwiebel, fein gewürfelt: Die Zwiebel verleiht den Knödeln eine leichte Süße und Tiefe im Geschmack.
1 Handvoll frischer Majoran: Majoran ist das aromatische Kraut, das den Knödeln den klassischen Geschmack verleiht. Wenn möglich, frischen Majoran verwenden.
Salz und Pfeffer: Für die nötige Würze.
2 EL Butter: Butter gibt den Knödeln eine zarte, reichhaltige Note.
Zutaten für die Brühe:
1 Bund Suppengemüse (Karotten, Sellerie, Lauch): Das Suppengemüse bildet die aromatische Grundlage der Brühe, die den Knödeln zusätzlichen Geschmack verleiht.
Zubereitung:
1. Semmeln vorbereiten:
Zunächst schneiden Sie die altbackenen Semmeln in kleine Würfel. Legen Sie diese in eine große Schüssel. Die Semmeln sollten möglichst alt und
Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar