Purslane (Portulaca oleracea), einst als Unkraut abgetan, hat sich heute als wahre Superpflanze etabliert. Bekannt für seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile, seine Vielseitigkeit in der Küche und seine Widerstandsfähigkeit, ist Purslane ein perfekter Begleiter für jeden Garten. Auch in Gourmet-Restaurants findet er zunehmend Verwendung und ist mittlerweile ein wertvoller Bestandteil vieler gesunder Rezepte.
Die besonderen Nährstoffe von Purslane, insbesondere die hohen Mengen an Omega-3-Fettsäuren, haben ihm einen festen Platz in der modernen Ernährung gesichert. Mahatma Gandhi schätzte Purslane als Teil seiner täglichen Ernährung, und auch Experten wie Dr. Artemis Simopoulos heben seinen gesundheitlichen Nutzen hervor. Purslane hat eine erfrischende, zitronige Note, die ihn zu einer leckeren Zutat für zahlreiche Gerichte macht.
8 Gründe, warum Purslane in Ihrem Garten unverzichtbar ist
1. Eine Nährstoffbombe Purslane ist reich an wichtigen Nährstoffen, die für die Gesundheit von Vorteil sind. Dazu gehören:
- Omega-3-Fettsäuren – Wichtig für Herz- und Gehirngesundheit
- Antioxidantien – Schützen vor Zellschäden und fördern das Anti-Aging
- Vitamin C & Beta-Carotin – Unterstützen das Immunsystem und die Augengesundheit
- Mineralstoffe – Reich an Calcium, Magnesium, Kalium und Eisen
- Melatonin – Fördert einen gesunden Schlafrhythmus
2. Eine pflanzliche Quelle für Omega-3-Fettsäuren Purslane ist besonders wertvoll für Veganer und Vegetarier, da es eine der wenigen pflanzlichen Quellen von Omega-3-Fettsäuren darstellt. Diese Fettsäuren sind bekannt dafür, Entzündungen zu reduzieren und die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems sowie die Gehirnfunktion zu fördern.
3. Ein natürlicher Antioxidantien- und Anti-Aging-Kick Dank seines hohen Gehalts an Glutathion, Vitamin C und Betalainen schützt Purslane die Haut vor Alterung und Sonnenschäden und hilft, den Körper vor oxidativem Stress zu bewahren.
4. Unterstützt natürlichen Schlaf Purslane enthält Melatonin, ein Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Diese Eigenschaft macht es zu einem ausgezeichneten Mittel gegen Schlafstörungen und unregelmäßige Schlafmuster.
5. Fördert die Herzgesundheit und senkt den Cholesterinspiegel Purslane enthält Betalain, einen starken Antioxidans, der hilft, den Cholesterinspiegel zu senken und die Durchblutung zu verbessern. Es trägt so zu einer besseren kardiovaskulären Gesundheit bei.
6. Hebt die Stimmung und fördert das geistige Wohlbefinden Die Aminosäure Tryptophan, die in Purslane enthalten ist, wird im Körper zu Serotonin umgewandelt, das als “Glückshormon” bekannt ist und zur Bekämpfung von Depressionen und Angstzuständen beiträgt.
7. Anspruchslos und resistent gegen raues Klima Purslane ist äußerst pflegeleicht. Es benötigt wenig Wasser und wächst sogar in schlechten Böden. Ideal für städtische Gärten, wächst es schnell und ist selbsternährend.
8. Vielseitig in der Küche Purslane hat einen leicht säuerlichen, pfeffrigen Geschmack und lässt sich in vielen Gerichten verwenden:
- Roh in Salaten – Für einen knackigen, erfrischenden Bissen
- In Smoothies – Als nährstoffreiche Ergänzung
- Sautiert mit Knoblauch und Olivenöl – Als leckere Beilage
- In Suppen und Eintöpfen – Für eine natürliche Verdickung der Brühe
- Für Pesto – Eine gesunde Alternative zu Basilikum
- Eingelegt – Als gesunder Snack für den Darm
Einfaches Rezept für Purslane-Pesto
Zutaten:
- 2 Tassen junge Purslane-Blätter
- 45g frische Basilikumblätter
- 1 Knoblauchzehe
- 45g geröstete Mandeln (oder Walnüsse)
- Saft von ½ Zitrone
- 50ml Olivenöl
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Fortsetzung auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT